AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Tersee: erste deutsche Suchmaschine startet

Ein junges deutsches IT-Unternehmen versucht erstmals, den Suchmaschinen-Giganten Paroli zu bieten. Das Berliner Start Up „Tersee UG“ entwickelte eine eigene Suchmaschine, abrufbar unter tersee.com

 

https://tersee.com/image/tersee.png

Tersee ist eine News-Suchmaschine

Das ehrgeizige Projekt mit der Bezeichnung „News-Blitz“ ging Anfang Oktober offiziell online und konzentriert sich auf die Suche im Bereich „Nachrichten“ und aktuelle Ereignisse. Damit werden rund 90% der weltweiten Suchanfragen bedient.

Beispiele: Ebola     Helene Fischer     Merkel    Ukraine    ISIS

 

Mehr Objektivität

Das Besondere bei tersee.com: Große Nachrichten-Seiten sind genau so gewichtet wie alternative Newsquellen oder Blogs.  Die Suchergebnisse werden nicht nach undurchsichtigen Relevanzkriterien sortiert, sondern allein nach Aktualität.

„Wir beeinflussen das Suchergebnis nicht, sondern präsentieren dem Nutzer ein unverfälschtes Bild der Nachrichtenlage“, so Projektleiter Mikael Voss.

 

Suche nach News-Videos

Neu und bisher einzigartig ist die gezielte Suchmöglichkeit nach Videos zu aktuellen Ereignissen. Der User kann zwischen Text- und Videoergebnissen wählen. Die Videoauswahl leitet sofort zur entsprechenden Bildquelle, z.B. BBC oder CNN.  – Bei der Konkurrenz werden dagegen meist nur Youtube-Videos gelistet.

Das deutsche Suchmaschinenprojekt hat sich vor allem eines auf die Fahne geschrieben: Schnelligkeit. Mehrere Tausend Nachrichtenquellen werden weltweit gescannt, aufbereitet und sind innerhalb weniger Sekunden schon bei tersee.com verfügbar. Die Suchergebnisse sind aktueller und vielfältiger als bei herkömmlichen Suchmaschinen.

 

Weltweite Nutzer

Bereits seit drei Jahren arbeitete das Berliner Entwicklungsteam an dem neuen Suchmaschinen-Projekt.  Die öffentliche Betaphase der Suchmaschine startete offiziell im Oktober, eine vorläufige Alphaversion ist bereits seit August 2012 online.

Tersee.com adressiert derzeit deutsch- und englischsprachige Nutzer. Bis jetzt wurden rund 20 Millionen Suchanfragen bedient – Tendenz steigend. 50% der User kommen aus Deutschland, der Rest aus dem englischsprachigen Raum. Weitere Länder / Sprachen sind in Planung.

tersee.com

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten beiden Wochen über einen möglichen Angriff auf den Iran entscheiden. Das teilte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline [ ... ]

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder spricht sich klar gegen die derzeit diskutierte Altersgrenze für soziale Netzwerke aus. Ein mögliches Verbot für Jugendliche [ ... ]

Der ehemalige Vorsitzende der inzwischen aufgelösten deutsch-iranischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, Bijan Djir-Sarai (FDP), bewertet die Chancen auf einen Regime-Wechsel im Iran als [ ... ]

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstag mit dem Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad bin Khalifa Al Thani, zum Konflikt zwischen Iran und Israel telefoniert. Das teilte der Sprecher der [ ... ]

Die Haushaltspolitikerin Paula Piechotta (Grüne) hat davor gewarnt, dass Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) Unterlagen zur Maskenbeschaffung unter ihrem Vorvorgänger und Parteifreund Jens [ ... ]

Ex-Fußball-Schiedsrichter Felix Brych rechnet mit einem deutlich stärkeren Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Fußballspielen, glaubt aber nicht an eine komplette Verdrängung [ ... ]

EU-Parlament beschließt strengere Regeln gegen illegalen Tierhandel

Das EU-Parlament hat neue Maßnahmen gegen den illegalen Handel mit Hundewelpen und Katzenbabys beschlossen. Dazu gehören eine Registrierungspflicht für Händler, eine Chip-Pflicht sowie [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.