Die 10 schlimmsten Webseiten

"Newsguard", ein selbsternannter Wahrheitswächter im Web, präsentiert eine Liste der unglaubwürdigsten und glaubwürdigsten Seiten im Internet. Ganz oben mit dabei: EpochTimes, Achgut und andere Markennamen der alternativen Medien.

 

Die Qualitätsliste mit Befund von "Newsguard":

1. EpochTimes.de. Die deutsche Ausgabe der The Epoch Times. Die Zeitung wurde von aus China stammenden Amerikanern gegründet, die der spirituellen Gemeinschaft Falun Gong nahestehen. Die Seite hat mehrfach falsche Behauptungen veröffentlicht, unter anderem über die COVID-19-Pandemie.

2. DE.RT.com. Die deutsche Webseite von RT, einem Instrument der russischen Regierung zur Verbreitung von Falschinformation und Propaganda.

3. Achgut.com. Ein konservativer Blog, der über deutsche Politik berichtet und unter anderem zu den Themen Migration und Klimawandel falsche und irreführende Behauptungen veröffentlicht hat.

4. Report24.news. Eine österreichische Webseite, die wiederholt falsche Behauptungen veröffentlicht hat, insbesondere im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. 

In einer E-Mail an NewsGuard vom Dezember 2022 kritisierte Florian Machl, der Chefredakteur der Webseite, NewsGuard dafür, “die Menschen der Welt davon abzuhalten, die Wahrheit” über die Gefahren der COVID-19-Impfstoffe zu erfahren.

5. Journalistenwatch.com. Eine Webseite, die ihre Berichterstattung über andere Medien und Journalismus auf irreführende und haltlose Angaben stützt.

6. Unzensuriert.at. Eine rechtsgerichtete Nachrichten-Webseite über Österreich und Deutschland. Sie hat Falschinformationen veröffentlicht, die die Ansichten der Freiheitlichen Partei Österreichs unterstützen – unter anderem über die Corona-Pandemie.

7. Wochenblick.at. Die Webseite der rechtspopulistischen österreichischen Wochenzeitung Wochenblick. Sie hat falsche und irreführende Informationen veröffentlicht, auch zum Thema COVID-19.

8. Contra24.online. Eine rechte Nachrichtenwebseite, die über bundespolitische und internationale Politik berichtet und wiederholt falsche oder irreführende Informationen veröffentlicht hat.

9. Rubikon.news. Eine Webseite, die hauptsächlich über deutsche Politik berichtet und dabei Narrative der russischen Regierung unterstützt. Sie hat zudem Verschwörungsmythen veröffentlicht, unter anderem auch über das Coronavirus.

10. PI-News.net. Eine von den Betreiber:innen offen als “politically incorrect” (politisch inkorrekt) bezeichnete Webseite, die Verschwörungsmythen und islamfeindliche Inhalte verbreitet. Auf dieser Seite wurden wiederholt falsche Informationen veröffentlicht, unter anderem über den Krieg in der Ukraine und die COVID-19-Pandemie.

 

Die Glaubwürdigsten - laut "Newsguard"

1. Spiegel.de. Die Webseite des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Die Marke gilt wegen ihrer Reichweite und ihrer Wirkung auf die öffentliche Meinungsbildung in Deutschland als Leitmedium.

Die Falschberichterstattungen und irreführunden Behauptungen zum Thema Klima und Energie und die offensichtliche Nähe zu den Grünen hat Newsguard beim Spiegel offenbar übersehen. Auch die Tatsache, dass das Blatt Millionen von der Bill Gates Stiftung erhält, wird ignoriert. Ebenso gravierende Fehleinschätzungen in Sachen Corona und Impfen.

2. Faz.net. Die Webseite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), einer Tageszeitung, die über nationale und internationale Nachrichten sowie über Politik, Wirtschaft und Kultur berichtet.

3. Web.de. Die Webseite des E-Mail-Anbieters und Internetdienstleisters, auf der  auch Nachrichten und Lifestyle-Berichterstattung veröffentlicht werden.

4. Kreiszeitung.de. Die Webseite der Kreiszeitung, einer Tageszeitung für Bremen und Niedersachsen.

5. RP-Online.de. Die Webseite der Tageszeitung Rheinische Post, die über das westliche Nordrhein-Westfalen sowie nationale und internationale Nachrichten berichtet.

6. BR.de. Die Webseite der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Bayerischer Rundfunk mit Sitz in München.

7. Sueddeutsche.de. Die Webseite der Süddeutschen Zeitung (SZ), einer überregionalen Tageszeitung mit Hauptsitz in München, die unter anderem für ihre Investigativrecherchen bekannt ist.

8. Tz.de. Die Webseite der Boulevardzeitung tz, die täglich in München und Oberbayern erscheint. 

9. Merkur.de. Die Webseite des Münchner Merkur, einer Tageszeitung mit Lokal- und Regionalnachrichten aus Süddeutschland sowie nationalen und internationalen Nachrichten.

10. GMX.net. Die Webseite eines deutschen E-Mail-Anbieters, die auch Nachrichten veröffentlicht und über Sport und Entertainment berichtet.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält die Lage in der Migrationskrise mittlerweile auch für brisant. "Die Zahl derjenigen, die zu uns kommen, ist viel größer, als was sich einfach verkraften [ ... ]

Union kündigt Widerstand gegen Kindergrundsicherung im Bundesrat an

Die Union will die sogenannte Kindergrundsicherung in ihrer aktuellen Fassung im Bundesrat nicht mittragen. "Nach wie vor sind bei weitem nicht alle Fragen und Probleme des komplexen Vorhabens gelöst", [ ... ]

EU-Kommission kritisiert Desinformation auf Kurznachrichtendienst X

Die EU-Kommission hat den Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter, für ein hohes Maß an Desinformation auf der Plattform kritisiert und das Netzwerk zur Einhaltung von Gesetzen gegen Falschinformationen [ ... ]

Die Thüringer Landesregierung hat sich darauf geeinigt, gegen die von CDU, FDP und AfD durchgesetzte Gesetzesänderung zur Senkung der Grunderwerbssteuer vor dem Landesverfassungsgerichthof zu [ ... ]

Die Berliner Polizei darf vorerst keine Gebühren von Protestlern, die sich auf der Straße festkleben, dafür verlangen, dass sie die Klebeverbindung auflöst und die Personen vom Ort [ ... ]

Berlin-Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) zeigt sich alarmiert über Gewalt in der Bundeshauptstadt. Laut Berliner Polizei wurde zuletzt am Sonntagabend in Berlin-Neukölln [ ... ]

Die AfD verliert in einer neuen Sonntagsfrage von Forsa etwas, bleibt aber zweitstärkste Kraft hinter der Union. Laut "Trendbarometer" von RTL/ntv Trendbarometer liegen CDU/CSU unverändert bei [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.