AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Deutsche Bank: höhere Strafzinsen oder Steuern auf Sparguthaben?

Im Internet verbreitet sich ein brisantes Statement der Deutschen Bank: „Die EZB und die Bank of Japan sollten sich wesentlich entschlossener in Richtung Strafzinsen bewegen, entweder mit negativen Einlagezinsen für Privatkunden oder direkter Vermögenssteuern“. 

 

Die einflussreichste und größte Bank Europas kam vor ein paar Tagen mit einem schockierenden Statement heraus, das uns alle betreffen wird. Wie Ihnen bereits bekannt ist, pumpten die Zentralbanken in ihrem Versuch die Wirtschaft zu stimulieren, seit 2008  Billionen neuer Währungseinheiten ins Finanzsystem und senkten die Zinsen auf Rekordtiefs. Dann kam etwas bis dahin nie dagewesenes ins Spiel – negative Zinsen.

 

Die EZB führte sie in 2014 ein und die Bank of Japan erstmals in diesem Januar. Die Schweiz, Dänemark und Schweden haben sie ebenfalls eingeführt. Inzwischen notieren weltweit Staatsanleihen im Umfang von mehr als 8 Billionen Dollar mit negativen Renditen. Es ist die Perversion von Sparen, Marktwirtschaft und Zukunftsplanung. 

 

Doch der Deutschen Bank scheint das alles noch immer nicht weit genug zu gehen. Wie „ZeroHedge“ am Sonntag berichtete, ist es für Dominic Konstam, Global Head des Zins-Researchs, an der Zeit für den nächsten, noch radikaleren Schritt: „Die EZB und die Bank of Japan sollten sich wesentlich entschlossener in Richtung Strafzinsen bewegen, entweder mit negativen Einlagezinsen für Privatkunden oder direkter Vermögenssteuern“. 

 

Mit anderen Worten: Die Deutsche Bank spricht sich dafür aus, dass Zentralbanker direkt auf die Sparkonten der Leute zugreifen sollten. Die „Guthaben-Steuer“ wäre eine noch radikalere Version von negativen Zinsen. Die USA haben noch keine negativen Zinsen eingeführt – schließen sie aber nicht aus. Im Februar sagte Fed-Chefin Yellen, dass negative Zinsen „nicht vom Tisch“ wären.

 

Die „Erholung“ der US-Wirtschaft ist die schwächste sei dem zweiten Weltkrieg. Sollten die EZB und die Bank of Japan eine Guthabensteuer beschließen, dann können Sie darauf wetten, dass es die Fed ebenfalls in Betracht ziehen wird. Wer immer noch glaubt, dass Fed, EZB oder andere Notenbanken den Weg, „zurück in die Normalität der Geldpolitik“ beschreiten, kann eigentlich nicht mehr von dieser Welt sein. 

 

Ich bin nicht nur davon überzeugt, dass uns der gerade erste begonnene Bullenmarkt in den Edelmetallen noch für lange Zeit erhalten bleibt, sondern dass dieser im weiteren Verlauf eine noch sehr viel stärkere Intensität annehmen wird. Kurzfristig sollte sich der Markt allerdings Zeit nehmen um zu prüfen, ob die jüngsten Kursanstiege auch gerechtfertigt sind.

 

Denn zuletzt zeigten sich klare Anzeichen von Überhitzung. Selbst Gold- und Silberexplorer, die voraussichtlich nie eine Umweltgenehmigung erhalten und somit faktisch auf wertlosen Projekten sitzen, wurden von der jüngsten Kaufwelle mit nach oben gespült. Korrekturen, wie wir sie diese Woche gesehen haben, sind für den Markt eine gute Gelegenheit, die Spreu vom Weizen zu trennen. 

 

Im aktuellen CompanyMaker erfahren Sie, welche ausgesuchten Minen-Stories aktuell das perfekte Timing für den Einstieg bieten! Klicken Sie auf folgenden Link, um sich letztmalig und unverbindlich die CompanyMaker-Sonderaktion zum Preis von nur 19,90 Euro zu sichern. 

/www.companymaker.de

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Sollte es bis Ende Juli nicht zu einer Einigung mit den USA kommen, will die EU-Kommission vor allem US-Einfuhren von Industriegütern mit Zöllen belegen. Insgesamt ginge es um zusätzliches [ ... ]

Israels ehemaliger Ministerpräsident Ehud Olmert sieht sein Land angesichts des Kriegs in Gaza zunehmend in der Kritik. Von einem Konsens, wie es ihn nach den Terrorangriffen der Hamas gegeben habe, [ ... ]

Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) und sein französischer Amtskollege Éric Lombard wollen die Bedingungen für Gründer auf europäischer Ebene stärken und richten dafür [ ... ]

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), spricht sich für strengere Alkoholregeln aus. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und [ ... ]

Mindestens 670 derzeitige Lobbyisten im politischen Berlin haben vorher im Bundestag, der Regierung oder der Bundesverwaltung gearbeitet - und einige für hochrangige Mitglieder der Bundesregierung. [ ... ]

Am kommenden Dienstag soll erstmals ein neuer Beirat der Grünen tagen, der den Parteivorstand zu ostdeutschen Fragen beraten soll. Zu den 17 externen Beratern gehören der Historiker Ilko-Sascha [ ... ]

Die Linkenfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt hat eine stärkere Besetzung des Bundesverfassungsgerichts mit ostdeutschen Richtern gefordert. Fraktionsvorsitzende Eva von Angern teilte mit, dass [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.