Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten


Aktenordner in einer Verwaltung, über dts NachrichtenagenturBerlins neuer Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hält Künstliche Intelligenz (KI) für notwendig, um künftig die Berliner Verwaltung zu entlasten. "Grundsätzlich müssen wir sicherstellen, dass wir in Zukunft auch mit weniger Personal arbeitsfähig bleiben", sagte Evers dem "Tagesspiegel". Das könne durch weniger Bürokratie, bessere Strukturen, Digitalisierung oder den Einsatz von KI gelingen.

"Mir fehlt nicht die Fantasie für digitale Bürgerämter, die keinen Behördengang mehr erfordern." Der Staat dürfe die rasante Entwicklung von KI nicht abwarten und nur zuschauen, sondern müsse Teil dieser Entwicklung werden. Evers fordert deshalb "Reallabore für mögliche Anwendungsbereiche" in der Berliner Verwaltung. Hintergrund ist die schwierige Personallage: Schon heute können in der Berliner Verwaltung 7.000 Stellen nicht besetzt werden. Evers glaubt, dass die Lage bis 2030 wegen des demografischen Wandels und der großen Konkurrenz um Fachkräfte noch schwieriger werden wird. Deshalb werde die Attraktivität als Arbeitgeber "eines der Hauptthemen seiner Amtszeit" werden.

"Mein Ziel ist, dass Leute bald sagen `Wow, Du hast es in die Berliner Verwaltung geschafft.`", sagte der CDU-Politiker. In vielen Bereichen sei die Verwaltung deutlich besser als ihr Ruf. Es gebe eine große Bereitschaft, an den notwendigen Veränderungen zu arbeiten. "Die beste Image-Kampagne für den öffentlichen Dienst wäre eine erfolgreiche Verwaltungsreform", so Evers. Diese sei auch dringend notwendig. Seine Prognose: "Wir werden 2030 mit den heutigen Strukturen nicht mehr voll arbeitsfähig sein." Die Organisation der öffentlichen Verwaltung brauche deshalb dringend "einen Reset". Evers sagte: "Aber die gute Nachricht ist: Der Zeit- und Entscheidungsdruck ist so groß, dass ich eine Chance für weitreichende und grundsätzliche Entscheidungen sehe. Es wird nicht reichen, am System herumzudoktern."

Es brauche ein moderneres Dienstrecht, mehr persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, mehr projektorientiertes Arbeiten und Co-Working anstelle klassischer Büros. Die geplante Anhebung der Gehälter auf Bundesniveau sei deshalb nur eine von vielen Stellschrauben. "Wir werden das nicht auf einen Schlag schaffen, sondern streben einen Stufenplan an", sagte Evers. Wie die Angleichung innerhalb von fünf Jahren gelingen kann, wolle er noch in diesem Jahr vorstellen. "Wir reden von durchschnittlich 2,5 Prozent Gehaltsunterschied zwischen Bund und Berlin, da rechne ich die Hauptstadtzulage noch nicht mit. Ein solcher Schritt legt also nicht den Landeshaushalt lahm", sagte Evers. Der CDU-Politiker will auch die Ungleichbehandlung des Personals in den Bezirken beenden. Dort ist der Mitarbeitermangel oft besonders groß. "Das Personal soll genauso auf Bundesniveau besoldet werden wie alle anderen Beschäftigten auch", sagte Evers. "Außerdem will ich gleichen Lohn für gleiche Arbeit - wir werden uns genau ansehen, wie die Einstufung der Stellen in den Bezirken aktuell aussieht."

Foto: Aktenordner in einer Verwaltung, über dts Nachrichtenagentur

 

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Waffen bei Razzia gegen rechtsextreme Gruppierung sichergestellt

Im Zuge der Durchsetzung des Verbotes der Vereinigung "Artgemeinschaft" wurden am Mittwoch waffenrechtliche Erlaubnisse aberkannt und Schusswaffen und Munition sichergestellt. Wie das Bundesinnenministerium [ ... ]

CDU-Chef Friedrich Merz ist dazu bereit, dem Bundeskanzler zu einer Mehrheit in Asylfragen zu verhelfen, wenn dieser mit den Grünen eine solche nicht erreicht. "Wir haben gesagt, wenn der Bundeskanzler [ ... ]

Arbeitsgericht weitet Berechnungszeitraum für Mutterschutzlohn aus

Für die Berechnung des Mutterschutzlohns müssen künftig längere Referzzeiträume genutzt werden, wenn der Lohn der Mutter im Jahresverlauf ungewöhnlich stark schwankt. Das entschied [ ... ]

Nachdem die Mittel des neuen KfW-Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom nach nur einem Tag bereits ausgeschöpft waren, hat der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, [ ... ]

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ausgesprochen, wonach künftig auch Apotheken ohne Apotheker zugelassen [ ... ]

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, zieht zur deutschen Einheit ein positives Fazit, macht aber weiteren Handlungsbedarf aus. "Die deutsche Einheit ist vollendet, aber sie ist nicht [ ... ]

Deutsche Unternehmen haben seit Mitte 2021 sogenannte preistreibende Gewinne erzielt, die stärker ausfallen als im europäischen Vergleich. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.