Der Krieg am Golf gerät allmählich außer Kontrolle. Der Iran bombardiert Israel mit Hyperschallraketen („Operation True Promise III“). Offenbar gab es viele Treffer. Israel eliminiert zahlreiche Führungskräfte des Iran-Regimes und bombardiert Atomanlagen.
US-Präsident Donald Trump will sich „innerhalb der nächsten zwei Wochen“ entscheiden, ob die USA einen Militär-Schlag gegen den Iran ausführen werden. Das teilte seine Sprecherin am Donnerstag mit. Am Samstag (Ortszeit) teilte Trump in seinem Online-Netzwerk „Truth Social“ einen Beitrag von Fox News, der einen möglichen US-Angriff thematisierte. Dazu schrieb Trump: „Only time will tell!“ (Nur die Zeit wird es zeigen!
Wichtige Entwicklungen
-
Iseaelische Angriffe: Israel zielte auf iranische Atomanlagen (z. B. Natanz, Isfahan), militärische Einrichtungen, Ölanlagen (South Pars) und hochrangige Führungskräfte, darunter der Chef der Revolutionsgarden Hossein Salami, Generalstabschef Mohammed Bagheri und sechs Atomwissenschaftler. Etwa die Hälfte der iranischen Raketenabschussrampen wurde zerstört.
-
Iranische Reaktion: Iran startete Drohnen- und Raketenangriffe auf Israel, einschließlich Hyperschallraketen, zielte auf militärische und zivile Ziele wie die Raffinerie
-
in Haifa. Die iranische Luftabwehr ist geschwächt, und es gibt keine flächendeckenden Warnsysteme oder Schutzbunker für die Zivilbevölkerung.
-
Opferzahlen: Nach Angaben des iranischen UN-Botschafters wurden bei israelischen Angriffen 78 Menschen getötet und über 320 verletzt. Zivile Opfer, darunter Kinder, wurden in Wohngebieten gemeldet.
-
Diplomatische Lage: Verhandlungen über das iranische Atomprogramm, die unter Vermittlung Omans geplant waren, wurden abgebrochen. Der Iran kündigte an, aus dem Atomwaffensperrvertrag auszutreten, nachdem die IAEA den Iran für nicht konform erklärte.
-
Israel: Premierminister Netanjahu droht mit einer Intensivierung der Angriffe und spricht von einem „Eröffnungsschlag“, der so lange andauern werde, bis die Bedrohung beseitigt sei. Israel hat Lufthoheit über Teile des Irans und mobilisiert Reservisten.
-
Iran: Ajatollah Chamenei und der neue Chef der Revolutionsgarden, Mohammad Pakpour, drohen mit „massiver Vergeltung“ und sprechen von einem „bitteren Schicksal“ für Israel. Iran könnte die Straße von Hormuz blockieren, was globale Öltransporte (ein Drittel weltweit) bedrohen würde.
-
Regionale Dynamik: Die Schwächung von Irans Verbündeten (Hamas, Hisbollah, Assad-Regime) hat Israel einen strategischen Vorteil verschafft, doch die Huthi-Miliz im Jemen und schiitische Milizen im Irak könnten den Konflikt erweitern.
-
Internationale Reaktionen: Die UN, IAEA, G7 und Staaten wie die Türkei, Katar und die VAE verurteilen Israels Angriffe als Verletzung des Völkerrechts. Kanzler Merz hält die Angriffe für gerechtfertigt, fordert aber Deeskalation.