AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

 

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Nahost: Iran schickt Hyperschallraketen, Krieg eskaliert

Der Krieg am Golf gerät allmählich außer Kontrolle. Der Iran bombardiert Israel mit Hyperschallraketen („Operation True Promise III“). Offenbar gab es viele Treffer. Israel eliminiert zahlreiche Führungskräfte des Iran-Regimes und bombardiert Atomanlagen.

 
Von Redaktion
Der Israel-Iran-Krieg, der am 13. Juni 2025 mit israelischen Angriffen unter dem Codenamen „Operation Rising Lion“ begann, markiert eine Eskalation der jahrzehntelangen Feindschaft zwischen beiden Ländern. Israel begründet die Angriffe als Präventivschlag gegen das iranische Atomprogramm, das laut Geheimdienstinformationen kurz vor der Herstellung von Atombomben stand. Der Iran reagierte mit Vergeltungsangriffen („Operation True Promise III“), und seither dauern wechselseitige Luft- und Raketenangriffe an.
 

US-Präsident Donald Trump will sich „innerhalb der nächsten zwei Wochen“ entscheiden, ob die USA einen Militär-Schlag gegen den Iran ausführen werden. Das teilte seine Sprecherin am Donnerstag mit. Am Samstag (Ortszeit) teilte Trump in seinem Online-Netzwerk „Truth Social“ einen Beitrag von Fox News, der einen möglichen US-Angriff thematisierte. Dazu schrieb Trump: „Only time will tell!“ (Nur die Zeit wird es zeigen!

Wichtige Entwicklungen

  • Iseaelische Angriffe: Israel zielte auf iranische Atomanlagen (z. B. Natanz, Isfahan), militärische Einrichtungen, Ölanlagen (South Pars) und hochrangige Führungskräfte, darunter der Chef der Revolutionsgarden Hossein Salami, Generalstabschef Mohammed Bagheri und sechs Atomwissenschaftler. Etwa die Hälfte der iranischen Raketenabschussrampen wurde zerstört.
  • Iranische Reaktion: Iran startete Drohnen- und Raketenangriffe auf Israel, einschließlich Hyperschallraketen, zielte auf militärische und zivile Ziele wie die Raffinerie
  • in Haifa. Die iranische Luftabwehr ist geschwächt, und es gibt keine flächendeckenden Warnsysteme oder Schutzbunker für die Zivilbevölkerung.
  • Opferzahlen: Nach Angaben des iranischen UN-Botschafters wurden bei israelischen Angriffen 78 Menschen getötet und über 320 verletzt. Zivile Opfer, darunter Kinder, wurden in Wohngebieten gemeldet.
  • Diplomatische Lage: Verhandlungen über das iranische Atomprogramm, die unter Vermittlung Omans geplant waren, wurden abgebrochen. Der Iran kündigte an, aus dem Atomwaffensperrvertrag auszutreten, nachdem die IAEA den Iran für nicht konform erklärte.

Lage eskaliert
  • Israel: Premierminister Netanjahu droht mit einer Intensivierung der Angriffe und spricht von einem „Eröffnungsschlag“, der so lange andauern werde, bis die Bedrohung beseitigt sei. Israel hat Lufthoheit über Teile des Irans und mobilisiert Reservisten.
  • Iran: Ajatollah Chamenei und der neue Chef der Revolutionsgarden, Mohammad Pakpour, drohen mit „massiver Vergeltung“ und sprechen von einem „bitteren Schicksal“ für Israel. Iran könnte die Straße von Hormuz blockieren, was globale Öltransporte (ein Drittel weltweit) bedrohen würde.
  • Regionale Dynamik: Die Schwächung von Irans Verbündeten (Hamas, Hisbollah, Assad-Regime) hat Israel einen strategischen Vorteil verschafft, doch die Huthi-Miliz im Jemen und schiitische Milizen im Irak könnten den Konflikt erweitern.
  • Internationale Reaktionen: Die UN, IAEA, G7 und Staaten wie die Türkei, Katar und die VAE verurteilen Israels Angriffe als Verletzung des Völkerrechts. Kanzler Merz hält die Angriffe für gerechtfertigt, fordert aber Deeskalation.
Ohne diplomatische Fortschritte ist eine weitere Zuspitzung wahrscheinlich, da beide Seiten kompromisslos agieren und die iranische Führung innenpolitischen Druck verspürt.

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

 

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten in Deutschland bewertet die Arbeit der neuen Bundesregierung als schlecht. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Verian für den "Spiegel" [ ... ]

Alex Warrens Song "Ordinary" steht in dieser Woche bereits zum siebten Mal in Folge an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Hinter dem Musiker und Videoblogger [ ... ]

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitag mit dem Ministerpräsidenten von Israel, Benjamin Netanjahu, telefoniert. Er habe dabei unterstrichen, dass es "keine Schritte zu einer Annexion des [ ... ]

Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert mehr Transparenz bei Haushaltsfragen. Alle Bürger sollten das Recht haben, zu erfahren, wie über die Finanzen des Bundes entschieden wird, sagte das Mitglied [ ... ]

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat die bisherige Regierungsbilanz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dessen Sommerpressekonferenz scharf kritisiert. "Friedrich Merz kann die [ ... ]

Linksfraktionsvize Clara Bünger hat Kontakte der Bundesregierung zu Afghanistan zur Ermöglichung von Abschiebungen scharf kritisiert. "Ob die Bundesregierung es so nennt oder nicht: Deutschland [ ... ]

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der möglichen Abschaffung von Feiertagen eine klare Absage erteilt. Er wolle eine solche Diskussion nicht führen, sagte Merz am Freitag auf Anfrage der dts [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.