AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Terror-Imam von Steuergeldern finanziert - für De-Radikalisierung

Die Berliner Beratungsstelle für Aussteiger aus der islamistischen Szene "Hayat" hat mit einem Imam zusammengearbeitet, vor dem Sicherheitsbehörden schon vor Jahren gewarnt haben.  Der Terror-Imam wurde mit Steuermitteln finanziert und für "De-Radikalisierung" eingesetzt.

 

Die spanische Polizei hat den Imam Abu Adam festgenommen. Die Behörden werfen ihm vor, Mitglied und Unterstützer der Terrorgruppe IS zu sein. Abu Adam wurde in Deutschland von der Beratungsstelle Hayat zur De-Radikalisierung von Jugendlichen eingesetzt, die sich dem IS anschließen wollten. Das Beratungszentrum wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit jährlich 900.000 Euro an Steuermitteln unterstützt.

 

Carsten Hütter, sicherheitspolitischer Sprecher der sächsischen AfD-Fraktion und Bundestagsdirektkandidat für den Kreis Meißen, kommentiert:

„Gerne kommentiere ich die eine oder andere Groteske in diesem Staat mit einem flapsigen Spruch. Aber hier bleibt selbst mir die Spucke weg. Und auch, wenn dieses Wort inzwischen langsam abgeschmackt ist: Es ist ein veritabler Skandal! Und zwar einer der richtig üblen Sorte. Genaugenommen sind es sogar zwei Ungeheuerlichkeiten, die sich unter unseren Augen abgespielt haben. Zum einen, dass ein IS-Unterstützer, vor dem selbst das bayerische Landesamt für Verfassungsschutz warnte, Jugendliche davon abhalten soll, sich genau der Verbrecherbande anzuschließen, die der muslimische Zauselbart so klasse findet. Also in etwa so, als hätte man damals Al Capone in die Schulen New Yorks geschickt, mit dem Auftrag, Kinder italienischer Einwanderer von den Nachteilen und der Sinnlosigkeit des Gangsterlebens zu überzeugen.

 

Die zweite, nicht minder schwere Schande, ist, dass der Imam von einem in Berlin ansässigen Verein engagiert wurde, der von ehrlichen, hart arbeitenden Deutschen mit ihren Steuergeldern gepampert wird. Was für politische Extremisten von links und rechts gilt, gilt auch für religiöse Extremisten: Unglaublich, dass sich Demokratiefeinde aus Mitteln laben können, die ihnen die Demokratie zur Verfügung stellt. Wir können nicht länger zusehen, wie der Bock zum Gärtner gemacht wird. Linke, rechte und religiös orientierte Vereine, die sich mit Terroristen gemein machen, haben jeglichen Anspruch auf staatliche Förderung verloren!“

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse
AfD-Fraktion berät Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht

In der AfD steht ein jahrelanger Streit um die Wehrpflicht wohl vor dem Ende. Die Bundestagsfraktion berät derzeit laut der "Welt" einen Antrag mit dem Titel "Verteidigungsfähigkeit Deutschlands [ ... ]

Röttgen kritisiert Pistorius-Gesetz zum Wehrdienst

In der Union hält man den von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vorgelegten Gesetzesentwurf zum Wehrdienst für unzureichend. "Die Vorschläge von Pistorius für den neuen Wehrdienst [ ... ]

Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt in einer neuen Studie davor, die Bundesregierung könne das Infrastruktur-Sondervermögen als Verschiebebahnhof nutzen und die Investitionen [ ... ]

Nach der Entscheidung des Landeskabinetts für den Bundesrichter Carsten Günther als gewünschten künftigen Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts hat sich Justizminister Benjamin [ ... ]

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat Haftbefehle gegen Haibatullah Akhundzada, den obersten Führer der Taliban, und Abdul Hakim Haqqani, den obersten Richter der Taliban, erlassen. Das [ ... ]

Die Grünen im Bundestag haben das jüngste Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin begrüßt, wonach die Bundesregierung ihre Zusage zur Einreise gegenüber einer Afghanin und ihrer [ ... ]

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner auf die Freilassung der am 7. Oktober 2023 entführten Hamas-Geiseln. Nach einem Treffen mit Angehörigen von weiterhin im Gazastreifen gefangen gehaltenen [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.