AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

 

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

SPIEGEL: Lügen mit System - sollte alles vertuscht werden?

Offenbar wegen drohender Leaks hat sich der Verlag entschieden, den Fall "Claas Relotius" selbst publik zu machen. Die Chefredaktion gelobt Besserung. Doch Fragen bleiben. Der Reporter bediente die politischen SPIEGEL-Vorgaben perfekt. Zukünftige Fake News sind wahrscheinlich.

 

von Michael Mross

Wer den SPIEGEL kennt, der kennt die politische Ausrichtung. Das Blatt verbreitet Meinungen, selten Fakten, macht Stimmung oder verbreitet sie, wenn's den eigenen politischen Vorgaben passt. Es geht gegen Trump, AfD, Putin, CO2. Dazu ist jedes Mittel recht. Meistens reicht das Lesen der Schlagzeile, um zu wissen, was im Artikel ausgebreitet wird.

Die angeblichen Fakten werden oft emotional verstärkt, in Wort und Bild. Sie dienen einem Ziel: den Leser entweder in seiner (linksgrünen) Meinung zu bestätigen oder neue Opfer entsprechend zu manipulieren.

Die SPIEGEL-Welt ist einfach, Beispiel: CO2 zerstört Klima, Schuld sind Autos und Kohle. Als emotionaler Beweis gelten manipulierte Bilder von Kraftwerken, bei denen aus weißem Wasserdampf schwarze bedrohliche Rauchwolken werden.

Die Liste der SPIEGEL-Klimalügen ist lang.

Das Flüchtlingsproblem wird oft durch Bilder von Frauen emotional manipuliert. Dagegen stehen die böse AfD und Trump.

Für andere politische Topics gilt die gleiche Masche.

Wer als Autor die politische Marschrichtung des SPIEGEL bedient, hat gute Karten in der Redaktion. Und Claas Relotius bediente sie perfekt. Die letzte Story "Jaegers Grenze" handelt von einer Frau, die über Mexiko in die USA fliehen will. Demgegenüber portraitiert Relotius einen bösen Trumpanhänger, der die Grenze mit eigener Waffe schützen will.

Die perfekte SPIEGEL-Story also. Problem nur: Alles frei erfunden.

Der Trick: Alles spielte an fernen Orten, war also schwer überprüfbar. Und weil es so gut geschrieben war und politisch so gut passte drückten die Chefs wohl ein Auge zu - bis der Schwindel aufflog.

Dies dürfte jedoch kein SPIEGEL-spezifisches Problem sein, sondern die gesamte Presse ist davon betroffen. Verzerrte, einseitige Berichterstattung, Lügen durch Weglassen sind an der Tagesordnung.

Wird jetzt alles besser?

Wohl kaum. Der SPIEGEL gelobt zwar Besserung, doch das System bleibt. Und nur offenbar durch drohenden Druck wegen möglicher Veröffentlichung von Leaks sah sich die Chefredaktion gezwungen, den Fall Relotius selbst zu publizieren. Hätte man lieber geschwiegen?

So schreibt der SPIEGEL in seinem Newsletter heute: "Wir können die ganze Dimension des Falls noch nicht wirklich abschätzen, haben uns aber trotzdem entschlossen, ihn publik zu machen. Das wollten wir nicht anderen überlassen."

Fazit: Relotius bleibt kein Einzelfall. Wir dürfen auf zukünftige andere Enthüllungen gespannt sein - übrigens auch bei ARD & ZDF.

 

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

 

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Der Schauspieler Matthias Brandt, jüngster Sohn des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD), blickt mit "Mitleid und Sorge" auf den historischen Kniefall seines Vaters 1970 in Warschau. Er wisse, [ ... ]

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hat davor gewarnt, ein Verbotsverfahren gegen die AfD vorschnell in Gang zu setzen. Der "Welt am Sonntag" sagte er: "Ich bin [ ... ]

Auto fährt in Los Angeles in Menschenmenge - etliche Verletzte

Mindestens 28 Personen sind am Samstag verletzt worden, als ein unbekanntes Fahrzeug in eine Menschenmenge in East Hollywood gefahren ist. Wie die Feuerwehr von Los Angeles mitteilte, ereignete sich der [ ... ]

Die israelische Botschaft in Berlin hat die Bundesregierung zu einem koordinierten Vorgehen aufgerufen, um die sich noch in Geiselhaft der Hamas befindenden Bürger mit deutsch-israelischer Staatsbürgerschaft [ ... ]

Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei und stellvertretende CSU-Vorsitzende Manfred Weber hat sich für eine Entsendung inländischer Polizisten an die EU-Außengrenzen ausgesprochen. [ ... ]

Trotz ansteigender Migrantenzahlen aus Libyen steht die EU-Militäroperation "Irini" (EUNAVFOR MED IRINI) im Mittelmeer zur Durchsetzung eines Waffenembargos der Vereinten Nationen (UN) gegen Libyen [ ... ]

Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei der Wirtschaftlichkeit kamen wir im ersten Halbjahr besser als erwartet voran, weil wir die Kosten in den Griff bekommen [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.