Siemens geht vor Klima-Göre in die Knie

"Fridays for Future" fordert von Siemens, einen Auftrag für eine australische Kohlemine abzusagen. Nach einem Treffen mit Luisa Neubauer zeigt sich der Konzernchef reumütig - und bot ihr einen Job.

 

DK | Wir lesen in einer Pressemitteilung der Rheinischen Post vom 10. Januar 2020: „Siemens-Chef Joe Kaeser will sich bei seinem Treffen mit der Klima-Aktivistin Luisa Neubauer am Freitag in Berlin um Schadensbegrenzung in der Auseinandersetzung um die umstrittene Lieferung einer Signalanlage für ein Kohlebergwerk in Australien bemühen.

Der zuständige Fachvorstand von Siemens hat nach Informationen der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag) den Auftrag entgegen interner Bedenken und ohne Unterrichtung des Gesamtvorstands über die Problematik im Juli 2019 unterschrieben. Der Dax-Konzern habe sich wegen einer vergleichsweise kleinen Summe von 18 Millionen Euro Umsatz zur Zielscheibe der Umweltbewegung gemacht, hieß es. Jetzt gehe es um Schadensbegrenzung, wenn die Zugsignalanlage für die geplante riesige Kohlemine in Australien tatsächlich geliefert werde.“

Im SPIEGEL sagte Kaeser: "Der Generationenkonflikt muss entschärft und nicht zugespitzt werden. Gleichzeitig habe ich ihr angeboten, in einem Aufsichtsratsgremium der Siemens Energy mitzuarbeiten, die im kommenden September an die Börse gehen soll. Sie hat gesagt, dass sie darüber nachdenken wird."

Es ist bezeichnend, dass der Chef des größten deutschen Industriekonzerns vor der Klimas-Göre Neubauer in die Knie geht. Das zeigt, dass wirtschaftliches Handeln in Deutschland nur noch möglich ist, wenn dies den Grünen und ihren Vorfeldorganisationen in den Kram passt.

Von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), dem selbsternannten Anwalt der Industrie, war in der Sache nichts zu vernehmen. Ein Hinweis, die Göre Neubauer solle sich lieber um ihr unter anderem mit einem Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung der Grünen (sic!) unterstütztes Studium kümmern, wäre hilfreich gewesen. Doch der Minister schweigt.

Die Kohlebahn in Australien wird sicher auch statt mit deutscher mit chinesischer oder amerikanischer Signaltechnik fahren. Siemens kann statt dessen helfen, die deutschen Wälder weiterhin mit unrentablen Windkraftanlagen vollzustellen.

Aktionären von Siemens ist zu empfehlen, sich von ihren Papieren schnellstmöglich zu trennen.

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h realtime
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Pfingstmontag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:45 Uhr wurde der Dax mit rund 16.035 Punkten berechnet, ein Plus von 0,3 Prozent im Vergleich [ ... ]

Gutachten: Waldschutz bei Mercosur-Handelsabkommen reicht nicht

Das EU-Mercosur-Handelsabkommen steht offenbar vor neuen Schwierigkeiten. Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Zusatzvereinbarung zu dem Handelsvertrag, mit der der Schutz des Amazonas-Regenwalds [ ... ]

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) schlägt die Bildung einer Kommission vor, die grundlegende Reformen zur Lösung der Migrationskrise in Deutschland erarbeiten soll. "Es [ ... ]

Zentralrat der Muslime sieht Solingen als negative

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, sieht den rassistischen Brandanschlag von Solingen mit fünf Toten vor 30 Jahren als "Zeitenwende" im negativen Sinne. [ ... ]

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu dessen Wiederwahl gratuliert. "Angesichts der besonders engen menschlichen, wirtschaftlichen [ ... ]

Nach dem Wahlsieg von Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan bei der türkischen Präsidentschaftswahl hat sich EVP-Chef Manfred Weber dafür ausgesprochen, den EU-Beitrittsprozess mit Ankara zu beenden. [ ... ]

Der Verband der privat betriebenen Pflegeeinrichtungen hat angesichts des akuten Fachkräftemangels vor einer massiven Pleitewelle in der Pflegebranche gewarnt. "Es besteht die große Gefahr eines [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.