Bahn stellt deutlichen Buchungsrückgang fest


ICE-Zug, über dts NachrichtenagenturDie Deutsche Bahn hat in den vergangenen Tagen auf vielen Strecken einen deutlichen Rückgang von Fahrgast- und Buchungszahlen festgestellt. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagsausgabe).

Dabei habe die Deutsche Bahn noch im Januar nach der Senkung der Mehrwertsteuer für Zugfahrten rund 11 Prozent mehr Reisende als im Vorjahreszeitraum registriert.

Der Rückgang werde unter anderem mit der Absage von Großveranstaltungen wie der Tourismusmesse ITB in München erklärt, aber auch mit den "Travel ban" genannten Reisebeschränkungen in vielen Großunternehmen, die zu einer spürbaren Verringerung der Zahl der Geschäftsreisenden in Flugzeugen und Zügen führen, berichtet die Zeitung weiter.

Dies habe offenbar zur Folge, dass Bahnkunden zumindest auf bestimmten Strecken auch kurz vor der Abreise noch an günstige Bahnfahrkarten kämen, die sie sonst nur bei entsprechend vorausschauender Buchung erwerben konnten. Ein Beispiel sei zuletzt offenbar die Strecke München-Frankfurt gewesen, aber auch andere wichtige Achsen sollen betroffen sein.

"Sollte es temporär zu einem Nachfragerückgang kommen, stehen die günstigen Einstiegspreise teilweise auch noch bis kurz vor dem Reisetag zur Verfügung", sagte ein Bahn-Sprecher der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" auf Anfrage.

Wie andere Unternehmen auch hat die Bahn einen Krisenstab eingerichtet und Vorkehrungen und Informationen für die Mitarbeiter der unterschiedlichen Berufsgruppen entwickelt. Zudem wurde eine Corona-Hotline eingerichtet und eine häufigere Reinigung der Züge angeordnet.

Foto: ICE-Zug, über dts Nachrichtenagentur

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Börse 24h realtime
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge macht der Union ein Angebot im Streit über die von der Ampel-Koalition beschlossene Reform des Wahlrechts. "Es hätte mich gefreut, wenn es gelungen [ ... ]

Viele Verbraucher denken darüber nach, sich in diesem Jahr noch schnell eine neue Öl- oder Gasheizung zuzulegen. Das zeigen Daten der Deutschen Auftragsagentur (DAA), die zum Technologiekonzern [ ... ]

Zum Auftakt eines dreitägigen Besuchs des chinesischen Staats- und Parteichefs in Russland haben Gastgeber Wladimir Putin und Xi Jinping ihre Verbundenheit demonstriert. Bei dem Treffen gehe es unter [ ... ]

Linke mit Renten-Anstieg unzufrieden

Obwohl die Renten zum 1. Juli stärker steigen als erwartet, bewertet die Linke im Bundestag die Erhöhung mit dem "Prädikat ungenügend". Das sagte Linkfraktionschef Dietmar Bartsch dem [ ... ]

Weltklimarat: Zeitfenster für 1,5-Grad-Ziel schließt sich

Der Weltklimarat (IPCC) warnt vor einem sich schließenden Zeitfenster, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen. Das geht aus dem Abschlussdokument zum sechsten IPCC-Sachstandsbericht hervor, welches [ ... ]

Der griechische Notenbank-Gouverneur Giannis Stournaras sieht keine Gefahr einer neuen Bankenkrise in seinem Land. "Die griechischen Banken sind widerstandsfähiger als noch vor einigen Jahren und haben [ ... ]

Die Renten in Deutschland sollen zum 1. Juli deutlich steigen. In Westdeutschland betrage der Anstieg 4,39 Prozent, im Osten 5,86 Prozent, teilte das Bundesarbeitsministerium am Montag mit. Demnach wird [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2022 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.