Wegen Lieferengpässen: Kunststoffhersteller rufen Force Majeure aus


Wasserflaschen, über dts NachrichtenagenturDie Kunststofferzeuger haben zunehmende Lieferengpässe und -ausfälle. Hersteller können nach Angaben des Branchenverbands ihren Verpflichtungen nicht oder nicht voll nachkommen und rufen "Force Majeure" aus, also Höhere Gewalt.

"Derzeit häufen sich Fälle von Force Majeures innerhalb der Polymer-Wertschöpfungskette - diese Hersteller können ihre Lieferversprechen aufgrund exogener Effekte nicht einhalten", schreibt Carolina Hupfer, Leiterin des Geschäftsbereichs Markt und Wirtschaft im Branchenverband PlasticsEurope Deutschland, in einer Analyse, schreibt die "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe).

"Beispiellose Turbulenzen auf den globalen Kunststoffmärkten" lautet der Titel. Die Folgen bekommen Abnehmer vieler Branchen zu spüren. Im Maschinenbau leidet etwa Ziehl-Abegg, ein Spezialist für Maschinen zur Kühlung und Lüftung aus Künzelsau. Ihm droht der in Körnerform ausgelieferte Kunststoff auszugehen, das Granulat. "Wir haben nur noch Vorräte für zwei Wochen", teilte das Unternehmen mit. Eine Wende ist kurzfristig nicht in Sicht.

PlasticsEurope Deutschland befragte dazu seine Mitglieder. Ergebnis: "Ein schnelles Ende der angespannten Versorgungslage in der Polymerindustrie ist nicht in Sicht. Marktexperten erwarten, dass sich die Situation erst Ende des Jahres 2021 verbessern wird." Für den Engpass gibt es eine Reihe Gründe, wie PlasticsEurope Deutschland darlegt. Die Pandemie ließ zu Beginn nachgebenden Bedarf vermuten, Kunststofflieferanten senkten im ersten Quartal 2020 Lagerbestände.

Aber aus allen Industriesegmenten stieg die Nachfrage nach Massenkunststoffen, was seit Mitte vergangenen Jahres das Angebot zu einer Knappheit am Markt führt. Dazu komme der Bedarf an bestimmten Polymerrohstoffen für persönliche Schutzausrüstung gegen Corona. Die Pandemie senke die Produktivität von Chemie- und Kunststoffanlagen - weil Personal mit Symptomen plötzlich in Quarantäne müssten.

Schließlich erwähnen die Hersteller den Vorfall im Suezkanal im März, als ein Containerschiff eine der verkehrsreichsten Handelsrouten blockierte. Industriekunden berichten zudem, Kunststoffhersteller hätten ihnen das Wetter als Grund genannt. Tatsächlich beeinträchtigten ein Hurrikan im vergangenen Sommer sowie ein Sturm im Februar die Arbeit petrochemischer Anlagen im Süden der Vereinigten St aaten. Sie stellen essentielle Vorprodukte für die Kunststoffhersteller her.

Foto: Wasserflaschen, über dts Nachrichtenagentur

 

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Lottozahlen vom Samstag (02.12.2023)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 10, 24, 29, 35, 36, 47, die Superzahl ist die 4. Der Gewinnzahlenblock [ ... ]

Deutschland bestreitet das EM-Eröffnungsspiel am 14. Juni 2024 in München gegen Schottland. Das ergab die Auslosung am Samstagabend. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich alle Ergebnisse der [ ... ]

Auslosung: Deutschland in EM-Gruppe mit Schottland, Ungarn, Schweiz

Deutschland wird das Eröffnungsspiel zur Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni 2024 in München gegen Schottland bestreiten. Das ergab die Auslosung am Samstagabend. Außerdem sind [ ... ]

Der Deutsche Wetterdienst hat alle bestehenden Unwetterwarnungen vor starkem Schneefall aufgehoben. Die Schneefälle hätten "deutlich an Intensität verloren bzw. komplett aufgehört", [ ... ]

Am 13. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat Leipzig gegen Heidenheim mit 2:1 gewonnen. Lois Openda legte in der 29. Minute für die Gastgeber vor, Yussuf Poulsen legte in der 44. nach, aber [ ... ]

Starkes Erdbeben auf den Philippinen

Auf den Philippinen hat sich am Samstag ein starkes Erdbeben ereignet. Geologen gaben zunächst eine Stärke von 7,5 und eine Tiefe von 60 km an. Diese Werte werden oft später korrigiert.

Das [ ... ]

COP28: US-Regierung will Methan-Ausstoß bis 2038 um 80 Prozent senken

Die US-Regierung will den Methan-Ausstoß des Landes bis 2038 um 80 Prozent senken. Das teilten Michael Regan, Chef der US-Umweltschutzbehörde, und Ali Zaidi, Klimabeauftragter des Weißen [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.