Ein Land ohne Meinungsfreiheit investiert massiv in Rechenzentren und in Künstliche Intelligenz, allein das lässt uns staunend zurück. Vom Export des Terrors will man sich wandeln zu einer Quelle der Technologie. Mehr als seltsam.
Von Meinrad Müller
Saudi-Arabien will diesmal mit finanzieller Macht die Welt beeindrucken. Beim Saudi-U.S. Investment Forum 2025 in der Hauptstadt Riad werden Investitionen in nie dagewesener Größenordnung verkündet: Über 600 Milliarden US-Dollar Investitionen in den USA, ein Verteidigungsabkommen über 142 Milliarden Dollar und ein Waffenpaket von 100 Milliarden Dollar.
Sponsor des islamistischen Radikalismus
Saudi-Arabien finanzierte über Jahrzehnte religiöse muslimische Radikalisierung. Der Wahhabismus wurde weltweit verbreitet, radikale Prediger prägten finanzierte islamische Zentren. Und gleichzeitig flossen saudische Gelder an Terrorgruppen weltweit. Auch heute noch finden öffentlich Enthauptungen statt, als Machtdemonstration.
Beliebtheit lässt sich nicht kaufen, denn trotz PR-Ausgaben blieb das internationale Bild negativ. Rückständigkeit, Gewalt und Unterdrückung dominieren. Frauenrechte sind eingeschränkt, Meinungsfreiheit existiert nicht. Religionskritik ist lebensgefährlich. Saudi-Arabien betreibt die teuerste Imagekampagne der Welt, aber keine Reform.
Technologie braucht Freiheit und Mut zur Abweichung
Elon Musk betont: „KI braucht freie Geister.“ Forschung erfordert Neugier, Zweifel, Irrtümer und eine Gesellschaft, in der man widersprechen darf, ohne Bestrafung zu fürchten. In Saudi-Arabien gilt jedoch die Scharia. Andersdenkende werden bestraft, gefoltert und weggesperrt. Ein Staat ohne Freiheit wird kein Innovationstreiber, sondern ein digitaler Überwachungsstaat.
WM 2034: Die nächste Show-Fassade
Saudi-Arabien wird 2034 die Fußballweltmeisterschaft austragen. Dieses Spektakel bringt keine Reform hin zu einer Demokratie. Kann man sich mit Stadien von Kopfabschlagen reinwaschen? Wer genug zahlt, darf offenbar bei Olympia mitspielen, auch ohne Freiheit zu verstehen. Geld allein ersetzt keine geistige Revolution.
Saudi-Arabien hat Geld, aber keine geistige Freiheit. Ohne kulturellen Wandel bleibt Künstliche Intelligenz eine Simulation. Roboter und Rechenzentren bleiben leer, denn ohne freie Köpfe läuft nichts.
Fassade oder echter Aufbruch?
Saudi-Arabien steht an einem Scheideweg. Ohne gesellschaftliche Reformen bleibt alles Kulisse. Die Deals mit Trump, Musk’s Show, die WM, unter dem Glanz liegt dieselbe Realität: Ein Staat, der Technologie will, aber den freien Geist fürchtet. Das geht schief.