Auch in diesem Jahr freuen sich wieder unglaublich viele Menschen auf den kommenden Sommerurlaub.
Schließlich sorgen Sonne, Meer oder auch die Berge für Erholung und ein schöner Urlaub in der Sommerzeit stellt auch immer eine angenehme Auszeit vom häufig eher tristeren Alltag dar. In diesem Jahr 2025 könnte ein solcher Sommerurlaub aber noch deutlich teurer werden, und zwar weil die neu auf den Weg gebrachten Zölle und Gegenzölle internationale Waren und Dienstleistungen auch in den verschiedenen Urlaubsregionen deutlich verteuern können.
Ebenfalls nicht unberührt von den von Amerika auf den Weg gebrachten Zöllen wird der Tourismus bleiben, weil Urlaubsreisen in verschiedenen Bereichen für direkte und indirekte Kostensteigerungen sorgen können. Dadurch kann das Reisen in Europa und vor allem ins außereuropäische Ausland deutlich teurer werden.
Neue Zölle treffen auch Urlaubsbranche
Die kürzlich neu eingeführten Zölle und erhöhten Importzölle sorgen nicht nur an den Börsen für massive Turbulenzen. Der amerikanische Präsident Donald Trump sorgt mit der Verhängung von Zöllen und der teilweisen Rücknahme weltweit für eine schwierige Stimmung in vielen Bereichen. Die Urlaubsbranche ist ebenfalls von höheren Importzöllen betroffen.
Schließlich wirken sich höhere Zölle gleichermaßen auf Lebensmittel und verschiedene Konsumgüter aus. Die Reisebranche ist ebenfalls stark von höheren Importzöllen betroffen, weil beispielsweise Reiseveranstalter, Hotels und Fluggesellschaften in großem Umfang auf importierte Waren angewiesen sind. Werden solche Importwaren durch gestiegene Zölle teurer, dann werden die gestiegenen Kosten in der Regel an die Urlaubsreisenden weitergegeben.
Tipps für Reisende: Kreditkarten mit Zusatznutzen als mögliche Hilfe
Gerade in diesen Zeiten mit gestiegenen Urlaubskosten unter anderem auch durch gestiegene Zölle, lohnt es sich im Urlaub auf Zahlungsmittel mit Zusatznutzen zurückzugreifen. Mit der American Express Platinum Kreditkarte kann man von einer ganzen Reihe von Vorteilen profitieren. So beinhaltet diese Kreditkarte beispielsweise bei Zahlung einer Reise ein umfangreiches Versicherungspaket, sodass man etwa keine zusätzliche privaten Auslandskrankenversicherung mehr abschließen muss. Dadurch kann man Geld einsparen und auch bei Einkäufen auf der Reise kann man mit einer solchen Kreditkarte von speziellen Rabatten und Membership-Rewards profitieren.
Darüber hinaus kann man mit einer solchen Kreditkarte auch von Annehmlichkeiten wie dem Zugang zu zahlreichen Flughafen-Lounges profitieren und eine Kreditkarte stellt im Ausland auch eine sichere Zahlungsmethode mit transparenten Wechselkursen dar.
Preissteigerungen bei Flügen und Unterkünften
Die höheren Zölle könnten sich auch massiv auf Flugreisen auswirken. Schließlich importieren Fluggesellschaften viele benötigte Komponenten aus dem Ausland und auch Wartungsarbeiten werden nicht selten im Ausland in Anspruch genommen. Daher können höhere Zölle auf Technik und Ersatzteile auch zu Erhöhungen bei den Ticketpreisen führen. Bei Hotels können die gestiegenen Importzölle in den kommenden Monaten ebenfalls zu nicht unerheblichen Mehrkosten führen, die dann wiederum in absehbarer Zeit zu höheren Übernachtungskosten führen werden.
Bei der Rückkehr aus dem Urlaub kann es zu Zollzuschlägen kommen
Bei der Rückkehr aus dem Urlaub kann es für Reisende ebenfalls zukünftig teurer werden. Denn beim Kauf von Technik, Kleidung, Souvenirs und vielen anderen Dingen muss mit höheren Einfuhrabgaben gerechnet werden. Das gilt vor allem für Einkäufe, die sich oberhalb der Reisefreimengen bewegen. Hierbei kann der Urlaubseinkauf dann bei der Rückkehr ins Heimatland durch gestiegene Zollgebühren ebenfalls teurer werden.