AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

 

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2025! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Krieg in Nahost: Börsen taumeln, Öl explodiert

Die israelischen Militärschläge gegen den Iran in den frühen Morgenstunden des 13. Juni 2025 haben die Finanzmärkte erschüttert:
 
 
Von Meinrad Müller
Brentöl: +11,3 %, aktueller Stand: 75,75 US-Dollar
WTI-Öl: +7,9 %, aktueller Stand: 73,42 US-Dollar
Gold: +1,8 %, aktueller Preis: 3.441 US-Dollar/Unze
Aktienmärkte: deutlich im Minus – Asien, Australien, US-Futures unter Druck. Im weiteren Handelsverlauf erreichte WTI ein Intraday-Hoch von 76,80 US-Dollar, bevor erste Gewinnmitnahmen einsetzten.
 
Aktualisierung 17:00 Uhr: Im Handel stiegen die Ölpreise weiter – Brent erreichte zwischenzeitlich bis zu +14 %, WTI lag bei etwa 76,80 US-Dollar. Gold notiert nun bei rund 3.463 US-Dollar, was einem Tagesplus von 2,2 % entspricht.
 
Die zentrale Sorge: Der Iran könnte die Straße von Hormus blockieren, eine Meerenge zwischen Iran und Oman, nur 33 Kilometer breit. Durch sie werden täglich rund 30 % des weltweit verschifften Erdöls transportiert. Eine Blockade hätte globale Folgen.
 
Militärische Ereingnisse:
 
In der Nacht zum Freitag, dem 13. Juni 2025, flog Israel gezielte Luftangriffe auf iranisches Territorium. Getroffen wurden nach internationalen Medienberichten militärische und atomnahe Einrichtungen. Die Reaktion Teherans steht noch aus, doch die Finanzmärkte preisen bereits eine mögliche Eskalation ein.
 
Öl: Der Nerv der Weltwirtschaft, die Ölpreise reagierten sofort.
 
Hauptgrund ist die geostrategische Lage: Iran hat in der Vergangenheit mehrfach damit gedroht, die Hormus-Wasserstraße im Konfliktfall zu blockieren. Bereits kleine Störungen durch Drohnen, Schnellboote oder Minen könnten Tankerverkehr und Versicherungskosten massiv beeinflussen.
Mehr als 30 % des weltweiten Öltransports erfolgen durch diese Meerenge zwischen Iran und Oman.
 
Analysten halten Ölpreise von über 100 US-Dollar pro Barrel für realistisch, sollten weitere Angriffe oder Sperrmaßnahmen folgen. Einige Szenarien rechnen mit einem Anstieg auf 120–130 Dollar, falls auch saudische Anlagen betroffen wären.
 
Gold: Sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
 
Gold legte als Reaktion auf die Luftschläge deutlich zu, um 1,8 % auf 3.441 US-Dollar je Unze. Anleger parken Kapital bevorzugt in krisensicheren Anlagen.
Gold stieg im späteren Vormittag auf 3.463 US-Dollar, entspricht einem Tageszuwachs von 2,2 %.
 
Die Bank JP Morgan prognostiziert, dass der Goldpreis bei anhaltenden Spannungen noch in diesem Jahr die Marke von 3.675 US-Dollar überschreiten könnte – mit weiteren Anstiegen im Jahr 2026 bis auf 4.000 US-Dollar.
 

 
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

 

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat die bisherige Regierungsbilanz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dessen Sommerpressekonferenz scharf kritisiert. "Friedrich Merz kann die [ ... ]

Linksfraktionsvize Clara Bünger hat Kontakte der Bundesregierung zu Afghanistan zur Ermöglichung von Abschiebungen scharf kritisiert. "Ob die Bundesregierung es so nennt oder nicht: Deutschland [ ... ]

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der möglichen Abschaffung von Feiertagen eine klare Absage erteilt. Er wolle eine solche Diskussion nicht führen, sagte Merz am Freitag auf Anfrage der dts [ ... ]

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kritisiert nach dem Gespräch der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, mit Vertretern der katholischen Kirche Rücktrittsforderungen [ ... ]

Die Vision war kühn: Mit der europäischen Datenstrategie wollte die EU ihre digitale Souveränität festigen, transatlantische Abhängigkeiten reduzieren und einen ethischen Ordnungsrahmen [ ... ]

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Altersbeschränkungen bei Instagram und Tiktok ausgesprochen. Ab welchem Alter die Nutzung erlaubt werden solle, werde in den [ ... ]

Trotz des Eklats um die gescheiterte Verfassungsrichterwahl und der knappen Mehrheit der schwarz-roten Koalition im Bundestag will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nicht besonders auf Fraktionsdisziplin [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.