Zwangsanleihen: Demnächst auch in Deutschland?

Die Bundesbank mit einem umstrittenen Vorschlag: Italien soll seine Schulden durch Zwangsanleihen für Reiche finanzieren. Eine Blaupause für die Eurozone generell?

 

Peter Ziemann via Facebook:

Wenn selbst schon die Bundesbank eine Zwangsanleihe für "reiche Italiener" vorschlägt, dann stehen auch solche de-facto Enteignungen für Deutschland unmittelbar bevor.

In der ersten Phase werden die gehypten Immobilien in den Großstädten wie München, Stuttgart und Frankfurt nebst Speckgürteln zum Opfer werden: In Starnberg, am Tegernsee, am Killesberg und in Königstein, Kronberg und Bad Homburg sind normale Bürger mit einem abbezahltem Häuschen inzwischen "Immobilien-Millionäre".

Das Gute von Immobilien: Sie können nicht weglaufen.

 

Peter Boehringer kommentiert:

Die Bundesbank übt schon mal für die Zukunft Deutschlands ohne Eigentumsrechte. Nicht, dass Enteignung über Anleihen neu wäre. 1914ff hießen solche (immerhin damals freiwilligen) Anleihen noch „Kriegsanleihen“.

Schon damals gab es schlechtes Papier für gutes (Gold-)Geld. Manchmal auch noch „Eisen“ dazu.

Heute 2018 braucht die Bundesbank keinen Krieg mehr, um sogar ZWANGSanleihen zu fordern. Mitten in Friedenszeiten und in kolonialistischer Manier gibt man „gute“ Ratschläge an Italien. Und urplötzlich ist sogar die im bunten EUropa doch sonst so obsolete NATION wieder gefragt – siehe Zitat des Bundesbankers Wendorff: „Letztendlich würde so ein nationales Problem durch nationale Solidarität gelöst.“

Nationale Solidarität also für den Erhalt des supranationalen Euro! Das ist Bundesbank-„Logik“ anno 2018 – so wie übrigens jedes Euro-Rettungspaket nur mit NATIONALER ( = deutscher) Bonität noch im Markt etabliert werden kann!

Das Spargeld wird 2018 nicht einmal mehr mit Eisen vergütet, sondern nur noch mit „Solidaritätsanleihen“. In 100 (bzw. schon in 10) Jahren wird somit anders als 1914/23 nicht einmal mehr ein Eisenring, sondern nur noch wertloses Euro-Papier übrig sein! Bzw. ein unsichtbarer Buchungssatz der Anleihenausbuchung. Die Enteignung träfe ja nur „reiche Italiener“ mit mehr als 50.000 Euro Familienvermögen – was soll es also…

Dass Italiens Regierung einen untragbaren Haushalt verabschieden will, ist völlig richtig. Das darf Italien als souveräner Staat tun. Aber einfach nur außerhalb des Euros!

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Der ehemalige Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, Yuval Diskin, übt scharfe Kritik an Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Dieser müsse "bezahlen" für das, [ ... ]

Die SPD hat ihren dreitägigen Bundesparteitag in Berlin am Sonntagmorgen fortgesetzt. Im Fokus steht am letzten Tag der Veranstaltung die Bildungspolitik. Der Parteivorstand schlägt in einem Leitantrag [ ... ]

Fratzscher sieht in Haushaltsstreit FDP am Zug

Nach dem Auftritt von Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem SPD-Parteitag wächst der Druck auf die FDP, in den laufenden Gesprächen über den Haushalt 2024 Abstriche bei eigenen Positionen zu [ ... ]

Kurz vor entscheidenden Verhandlungen über den Haushalt 2024 warnen die Ampel-Gegner in der FDP Parteichef Christian Lindner davor, in der Schuldenbremsen-Debatte nachzugeben. "Das Einhalten der Schuldenbremse [ ... ]

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), lehnt die Wiedereinführung der Wehrpflicht strikt ab. Sie reagierte damit auf jüngste Äußerungen [ ... ]

Der frühere SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat sich optimistisch über eine Einigung der Ampelkoalition in ihrem Haushaltsstreit gezeigt. "Wenn man in eine Koalition gehen, hat man die [ ... ]

Für ihren politischen Verein "Bündnis Sahra Wagenknecht" hat die langjährige Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht auch zahlreiche Spenden aus dem Ausland erhalten. Das berichtet die "Bild [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.