AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Lindner legt Veto gegen Zulagen für Litauen-Brigade ein


Bundeswehr-Soldaten (Archiv), über dts NachrichtenagenturZwischen Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gibt es neuen Streit ums Geld. Dem "Spiegel" zufolge hat Lindners Finanzministerium Veto gegen einen Gesetzentwurf eingelegt, mit dem Pistorius neue finanzielle Zulagen für seine Soldaten einführen will. Mit dem Gesetz soll die Litauen-Mission so attraktiv werden, dass sich Tausende Soldaten freiwillig für die geplante Kampfbrigade melden. Das Wehrressort hatte das entsprechende "Gesetz zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr" vergangene Woche zur Prüfung ans Finanzressort gegeben. In einer Mail vom 21. Mai teilte Finanzstaatssekretär Steffen Saebisch dem Wehrressort nun mit, dass sein Haus der Einleitung der Ressortabstimmung über das Gesetz widerspreche.

Stattdessen müsse das Wehrressort detailliert darlegen, "ob und gegebenenfalls in welchem Umfang das Artikelgesetz finanzierbar ist". Vor einer weiteren Bearbeitung des Vorhabens müssten alle "zu erwartenden Haushaltsausgaben in allen Einzelplänen" vorgelegt werden, forderte der Staatssekretär. Damit ist der Plan von Verteidigungsminister Pistorius, die Zulagen-Regelung noch vor der Sommerpause durchs Kabinett zu bringen, gefährdet. Durch das Gesetz sollen sich die Besoldung, Vergütung und Versorgung der Soldaten, die in der geplanten Kampfbrigade in Litauen dienen, deutlich verbessern. In dem entsprechenden Entwurf heißt es, das Gesetz solle "den Personalaufwuchs fördern und die personelle Einsatzbereitschaft stärken". Dazu hat das Ministerium ein ganzes Bündel von sogenannten Attraktivitätsmaßnahmen geschnürt. Unter anderem geht es um eine Auslandszulage für Soldaten, die sich über mehrere Jahre für die Litauen-Brigade verpflichten. Außerdem ist eine Verpflichtungsprämie geplant und die Möglichkeit, sich geleistete Überstunden auszahlen zu lassen. Die genauen Kosten für das Vorhaben lässt das Wehrressort in dem Entwurf offen. In dem Dokument heißt es, die Mehrkosten für den Bund würden erst im Laufe der Ressortabstimmung bestimmt oder gegebenenfalls korrigiert. Für das Wehrressort entstünden durch die "Attraktivitätsmaßnahmen" Kosten von jährlich 248,39 Millionen Euro. Lindners Haus hat abseits der unklaren Kosten viele weitere Kritikpunkte. So müsse das Wehrressort klären, ob die Tarifbeschäftigten der Bundeswehr möglicherweise auf die gleichen Zulagen bestehen könnten wie die Soldaten - und was dies für Kosten erzeuge. Zudem sehe man "die Einleitung der Ressortabstimmung kritisch", da das Gesetz Regelungen zur Ausweitung von Ruhegeldern und Erschwerniszulagen enthalte, die gerade erst neu geregelt worden seien. Die vorgeschlagenen Zulagen könnten zu "nicht abschätzbaren und dauerhaften Folgen für den Bundeshaushalt führen". Pistorius hatte mehrfach angekündigt, die Zulagen sollten ab dem 1. Januar 2025 gelten. Finanzstaatssekretär Saebisch rät dagegen zu einer Prüfung, ob "ein Inkrafttreten zum 1. Januar 2025 zwingend erforderlich ist, um genug Personal für Litauen zu gewinnen oder ob eine Regelung der höheren Leistungen auch zum Beispiel 2027/2028 hinreichend ist". Vom "Spiegel" auf den Vorgang angesprochen, sagte Pistorius am Mittwoch, er habe von der Mail gehört und sei "ein wenig verwundert", da man die Details des Gesetzes eigentlich vorab mit Lindners Haus abgestimmt habe. Er werde bei seinem Plan bleiben und mit dem Finanzminister reden.

Foto: Bundeswehr-Soldaten (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube


Nur für kurze Zeit:
1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung bei Top-Kryptobörse
Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung Top-Kryptobörse

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.