AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

Zahlungsanbieter Trustly: Hohe Erwartungen an der Börse

Das Fintech Trustly wagt den Schritt und geht an die Börse.

Dabei hat sich das schwedische Unternehmen für die Stockholmer Nasdaq entschieden und bleibt damit vorerst in heimischen Gefilden. Hoffnung auf einen hohen Aktienverkauf gibt es seitens des Unternehmens auf jeden Fall, denn Trustly möchte ein Emissionsvolumen von fast einer Milliarde US-Dollar erreichen. Der Zahlungsanbieter hat vor allem im letzten Jahr Rekordumsätze verbuchen können, denn Zahlungen im Internet werden immer gefragter. Auch ein zweites Listing an einer internationalen Börse kann sich das schwedische Unternehmen durchaus vorstellen.

Trustly: Ein Zahlungsunternehmen baut auf Vertrauen

Das schwedische Fintech Trustly bietet seinen Kunden ein eWallet an, mit dem im Internet sicher und schnell Zahlungen durchgeführt werden können. Dafür können Interessenten einfach ein Konto auf der Plattform erstellen und dieses mit einem privaten oder geschäftlichen Bankkonto verbinden. Um Zahlungen abzuwickeln, können Gelder bereits im Voraus auf das Trustly-Konto transferiert werden, das eWallet kann jedoch auch ohne Guthaben eingesetzt werden und holt sich die nötigen Beträge dann direkt von dem verknüpften Bankkonto. Damit kommt es zu keinen Wartezeiten und Einkäufe oder Einzahlungen können direkt getätigt werden. Trustly bietet, wie auch andere eWallets, den großen Vorteil, dass bei Überweisungen keine Bankdaten an Händler oder Anbieter übergeben werden müssen. Stattdessen kann man nur mit einer Email-Adresse bezahlen, wodurch ein sehr hoher Schutz vor Betrug durch unseriöse Anbieter gegeben ist.

eWallet-Anbieter im Vergleich

Ob man sich für Trustly oder einen Konkurrenten wie PayPal, Skrill oder Neteller entscheidet, hängt oftmals von den Anwendungsbereichen ab. Je nachdem, wo man regelmäßig einkauft oder Überweisungen tätigt, sind andere Anbieter gefragt. Während PayPal der absolute Vorreiter in Sachen eCommerce ist und mittlerweile als das meistvertretene eWallet in Online Shops zählt, hat Trustly ein umfangreiches Angebot im Bereich Reisen und iGaming. Das Unternehmen bietet heute eine der meistgenutzten Zahlungsmethoden in Online Casinos an und hilft bei schnellen und sicheren Einzahlungen. Dank der Sofortzahlung müssen Spieler nicht warten, sondern können direkt loslegen. Das gilt übrigens auch für Plattformen, die sehr geringe Einzahlungen erlauben. Da es zu keinen hohen Transaktionskosten mit Trustly kommt, können Kunden auch einfach nur 5€ überweisen. Das ist für viele User ein schlagendes Argument. Ähnliche Vorteile bringt Trustly beim Reisen. Zum einen wird die Zahlungsoption von vielen Reiseplattformen für die Buchung von Flügen und Hotelzimmern angenommen, zum anderen bietet Trustly sehr vorteilhafte Wechselkurse für ausländische Währungen.

Trustly Group geht an die schwedische Börse

Der Finanzspezialist Trustly folgt mittlerweile dem Beispiel von PayPal und macht einen wichtigen Schritt für den Erfolgskurs des Unternehmens: Das erste Listing an einer Börse. Laut CEO von Trustly wurde lange überlegt, ob man sich direkt an die New Yorker Börse wenden oder erst einmal im eigenen Land bleiben soll. Schlussendlich fiel die Entscheidung für die schwedische Nasdaq, an der auch der schwedische Konkurrent Klarna derzeit interessiert ist. Die Hoffnungen des Zahlungsanbieters sind groß, denn man erwartet sich ein Emissionsvolumen von 934 Millionen US-Dollar innerhalb kurzer Zeit. Der Großaktionär Nordic Capital, der 2018 einen Großteil der vorbörslichen Anteile von Trustly erwarb, möchte diese wieder abgeben. Es wird für Investoren also besonders interessant, denn mit den freigegebenen Anteilen hat das Unternehmen deutlich mehr anzubieten. Andere Investoren wie etwa BlackRock und Alfven & Didrikson, die ihre Anteile ebenfalls vor dem Börsengang erworben haben, bleiben allerdings mit im Pool. Die Bewertung an der Börse soll etwa 8,2 Milliarden US-Dollar erreichen, 2018 lag dieser Wert noch bei 700 Millionen US-Dollar. Man sieht also, welches enorme Wachstum Trustly in den letzten Jahren durchlebt hat – und wie es womöglich auch weitergehen wird. Dem schwedischen Konkurrenten Klarna kann Trustly allerdings nicht ganz das Wasser reichen. Der Zahlungsdienst liegt derzeit bei einer Bewertung von rund 30 Milliarden US-Dollar. Auch hier wird der geplante Börsengang sehr interessant werden.

Das schwedische Unternehmen Trustly geht an die Börse Nasdaq in Stockholm und hat große Hoffnungen auf das Inital Public Offering (IPO). Innerhalb kürzester Zeit hofft man auf ein Volumen von fast einer Milliarde US-Dollar. Das große Investment könnte dem Unternehmen zahlreiche Türen öffnen und dabei helfen, weltweit Märkte zu erschließen. Wie der CEO der Trustly Group bereits angekündigt hat, ist auch ein zweites Listing an der New Yorker Börse in der Zukunft nicht auszuschließen. Derzeit fokussiert man sich allerdings auf die heimische Börse und hofft auf reges Interesse bei Investoren.

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube


Nur für kurze Zeit:
1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung bei Top-Kryptobörse
Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung Top-Kryptobörse

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm ist in der Nacht zum Sonntag ein Feuerwehrmann bei einem Hochwassereinsatz ums Leben gekommen. Das berichtet der Bayerische Rundfunk unter Berufung auf [ ... ]

Der Reservistenverband der Bundeswehr fordert die Aufstockung der aktiven militärischen Reserve in Deutschland auf mehr als eine halbe Million Mann. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker [ ... ]

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will in Kürze eine Rentenreform auf den Weg bringen, mit der mehr Menschen über das Rentenalter hinaus arbeiten. Heil kündigte in der "Bild am Sonntag" [ ... ]

Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat entsetzt auf das offenbar islamistisch motivierte Messer-Attentat von Mannheim reagiert. Nehammer warnte in "Bild am Sonntag" vor einer weiteren [ ... ]

Gaza-Schutztruppe: Wadephul begrüßt Baerbock-Vorstoß

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, hat die von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) geäußerte Idee einer deutschen Beteiligung an [ ... ]

Der Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und Freund des getöteten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, Michael Brand, hat beklagt, [ ... ]

FDP nennt Bedingungen für Unterstützung von neuer EU-Kommission

Die FDP macht ihre Unterstützung für eine neue EU-Kommission von fünf zentralen Punkten abhängig, darunter der Abbau von Bürokratie, eine Absage an neue EU-Gemeinschaftsschulden [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.