AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

1 Jahr Ukraine-Krieg: Privatanleger mit historischen Kursverlusten

Privatanleger in Deutschland haben im Krisenjahr 2022 historische Einbußen zu beklagen. Wie aus einem neuen Infografik-Marktreport von Business2Community hervorgeht, besteht jedoch zumindest aus Investment-Sicht viel Grund zur Hoffnung.

Die Privatanleger in der Bundesrepublik mussten im vergangenen Jahr mit ihren Finanzinvestments Kursverluste in Höhe von 421 Milliarden Euro hinnehmen. Demgegenüber stehen laufende Erträge (Dividenden, Zinsen, Ausschüttungen) von 84 Milliarden Euro – bleibt also nach Abzug der Erträge ein Minus von 337 Milliarden Euro. Die Kursverluste fallen um 68 Prozent höher aus, als im Jahr 2008, seinerzeit war die Finanzkrise auf ihrem Höhepunkt.

Doch während dies den Ukrainern, die im Zuge des Angriffskrieges unermessliches Leid erdulden müssen, kein Trost ist, besteht zumindest mit Blick auf das Börsenparkett Grund zur Hoffnung. Wie die Infografik aufzeigt, knicken die Kurse bei Krisen und Kriegen im Durchschnitt lediglich um 5,7 Prozent ein, so historische Auswertungen. Im Mittel ist der Kursboden bereits nach 3 Wochen erreicht, nach weiteren 3 Wochen sind die alten Indexstände indes wieder erklommen.

Beim Irak-Krieg dauerte es (S&P 500) lediglich 16 Tage, ehe die Kurseinbrüche nach Kriegsbeginn wieder wettgemacht waren. Nach den Anschlägen auf das World Trade Center im Jahr 2001 dauerte es 15 Tage. Im krassen Gegensatz hierzu: der Überfall Nazi-Deutschlands auf Frankreich, hier verstrichen 745 Tage, ehe das Vor-Kriegs-Niveau wieder erreicht wurde.

Nun, ein Jahr nach der russischen Invasion, notiert der DAX 6,8 Prozent höher – durchaus erstaunlich, wird man sich dessen gewahr, dass zwischen Deutschland und Russland eine vergleichsweise enge wirtschaftliche Verflechtung besteht. Der S&P 500 notiert indes niedriger, auch Gold und Bitcoin stehen heute nicht höher, als vor 365 Tagen. Im Gegenteil.

Und zur Überraschung vieler ist es der russische Leitindex RTS, der nur 0,9 Prozent niedriger notiert, als vor einem Jahr. Zahlreiche Konzerne des Landes erzielten zuletzt Rekordgewinne, vor allem in Anbetracht der steigenden Rohstoff- und Energiepreise. Wie viel Aussagekraft die Performance hat, das sei jedoch dahingestellt: so sind die russischen Börsen für viele ausländische Investoren geschlossen, Marktbeobachter rechnen im Falle der Öffnung mit einem massiven Ausverkauf.

Klarer Gewinner hingegen – wenig überraschend – sind die Rüstungskonzerne. Bei Rheinmetall schlägt das Plus beim Aktienpreis im 12-Monats-Rückblick mit knapp 76 Prozent zu Buche. Bei Hensoldt sind es 42 Prozent.

https://www.business2community.com/

 

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube


Nur für kurze Zeit:
1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung bei Top-Kryptobörse
Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung Top-Kryptobörse

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Die Messe Essen, deren Mehrheitsgesellschafterin die Stadt Essen ist, hat der AfD den Mietvertrag für ihren Parteitag Ende Juni gekündigt. Zuvor hatte die Messe nach einer entsprechenden Vorlage [ ... ]

Im Streit zwischen Bund und Ländern um die Einführung einer Versicherungspflicht gegen Elementarschäden geht Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auf die Länder zu. "Elementare [ ... ]

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat auf der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des D-Days in der Normandie Parallelen zwischen dem Beginn der Befreiung Frankreichs durch die Alliierten [ ... ]

Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), hat angesichts der aktuellen Abschiebedebatte vor einer Zusammenarbeit mit den Taliban gewarnt. "Die Taliban haben in Afghanistan [ ... ]

Neuer Konflikt zwischen Bund und Ländern um Glyphosat

Zwischen Bund und Ländern bahnt sich ein neuer Konflikt um Glyphosat an. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe). Grund sind die Empfehlungen des Bundesrats-Agrarausschusses für [ ... ]

HRI korrigiert Konjunkturprognose geringfügig nach oben

Das Research Institute (HRI) des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) hat seine Konjunkturwartungen für das laufende Jahr bestätigt und für 2025 nur geringfügig nach oben revidiert. Ungeachtet [ ... ]

Martin Schirdewan, Mitglied des Europäischen Parlaments und Co-Vorsitzender der Fraktion der Linken, hat den Einfluss der Wirtschaftslobby auf die EU-Politik scharf kritisiert. In einem Gastbeitrag [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.