AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Dax startet vor US-Inflationsdaten im Plus - Lauern auf neue Rally


Frankfurter Börse, über dts NachrichtenagenturDer Dax ist am Mittwochmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.750 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. "An der Frankfurter Börse unternimmt der Deutsche Aktienindex noch vor den wichtigen Inflationsdaten aus den USA einen zaghaften Versuch, wieder in den Rally-Modus zu schalten", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. Wenn die Zahlen passen, könne am Nachmittag ein neues Rekordhoch auf der Anzeigetafel stehen.

"Die 19.000 Punkte wären die Belohnung für diejenigen Anleger, die jetzt schon bei Aktien zugreifen." Die Spekulation auf einen freundlichen Bericht zu den Verbraucherpreisen habe die Investoren auch darüber hinwegblicken lassen, dass die Erzeugerpreise am Dienstag nicht den gewünschten Rückgang gezeigt hätten. "Dass US-Notenbankchef Powell erneut auf den Bedarf hoher Zinsen für längere Zeit hinwies, wurde ebenfalls ignoriert. Gleichzeitig explodieren mal wieder die Kurse der Meme-Aktien AMC und Gamestop ohne erkenntlichen Grund." "Anleger befinden sich in Reichweite neuer Rekordhochs in den großen Indizes in ihrer eigenen Bubble: Es wird nur gehört, was zum eigenen Narrativ einer Fortsetzung des Bullenmarktes passt." Das Rally-Potenzial für die Wall Street hänge nun vor allem davon ab, ob die US-Notenbank zurückrudere und am Ende doch mehr Zinssenkungen als eine oder zwei in diesem Jahr ankündigen werde, so Stanzl. Das sei im Moment aber eher unwahrscheinlich, wenn man betrachte, wie zäh die Inflation zuletzt gefallen sei. Mehr Kupfer werde benötigt, wenn Chinas Konjunktur sich erhole, und das habe am Dienstag einen Short Squeeze bei Kupfer auf einen neuen Rekordstand ausgelöst. "Händler reagieren vor allem auf die Preisaufschläge in Shanghai, wo Kupfer wegen der hohen lokalen Nachfrage mit einem Aufpreis gehandelt wird." Da der Rohstoff relativ kostengünstig weltweit transportiert werden könne, könnten Arbitrage-Händler von diesen Preisunterschieden profitieren, indem sie New Yorker Kupfer kauften und gleichzeitig in Shanghai zu einem höheren Preis verkauften. "Wenn dann die Transportkosten noch gedeckt sind, machen sie Gewinn. Im Hoch kostete Kupfer in New York zeitweise umgerechnet 1.000 Dollar pro Tonne mehr als an der Londoner Metallbörse. Das ist mehr als genug, um die Transportkosten zu decken und ermöglicht einen auskömmlichen Profit." Lieferanten mit Vorausverkäufen steckten in diesem Umfeld in der Klemme. Ihre Short-Positionen müssten wegen steigender Sicherheitshinterlegungen bei den Terminbörsen mit mehr und mehr Geld besichert werden, oder sie platzten, was automatische Käufe zu jedem Preis nach sich ziehe. "Welche Dynamik das entfalten kann, haben wir etwa bei Kakao in den vergangenen Wochen eindrucksvoll sehen können. Ein Short Squeeze kann auch bei Kupfer Wirklichkeit werden, wenn die Preise nun unkontrolliert über das bisherige Rekordhoch weiter steigen. Viele dürften dieses Niveau als Orientierungspunkt verwenden. Dadurch könnten automatische Stop-Orders eine Kaskade an technischen Kauforders auslösen, die den Preis weiter nach oben treiben", sagte Stanzl. Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmorgen etwas stärker: Ein Euro kostete 1,0830 US-Dollar (+0,13 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9234 Euro zu haben. Der Goldpreis stieg leicht an, am Morgen wurden für eine Feinunze 2.363 US-Dollar gezahlt (+0,2 Prozent). Das entspricht einem Preis von 70,14 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 82,92 US-Dollar, das waren 54 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube


Nur für kurze Zeit:
1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung bei Top-Kryptobörse
Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung Top-Kryptobörse

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Martin Sonneborn, Spitzenkandidat der Satire-Partei "Die Partei", kündigt für Abstimmungen im neuen EU-Parlament ein ständiges Nein an. "Wenn wir eine rechte Mehrheit im Parlament haben, [ ... ]

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat ein für seine Partei ernüchterndes Fazit der Europawahl gezogen. "Wir müssen festhalten: Das Ergebnis hat was mit der Ampel zu tun, daran kommt [ ... ]

Die SPD-Europaabgeordnete Katarina Barley soll nach dem Willen ihrer Partei offenbar in der zweiten Hälfte der fünfjährigen Legislaturperiode den Posten der Präsidentin des Europaparlaments [ ... ]

Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif ist wegen des Ausgangs der Europawahl besorgt. "Künftig werden noch mehr Abgeordnete im Europarlament sitzen, die den menschengemachten Klimawandel leugnen", sagte [ ... ]

Die Förderbank KfW will bei der Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz in Berlin weitere "Schlüsselprojekte" mit der Ukraine vorantreiben. Eine Priorität sei, dass weiteres Privatkapital für [ ... ]

CSU-Chef Markus Söder sieht durch den Wahlsieg der Union bei der Europawahl noch keine Festlegung auf Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten von CSU/CSU. "Nein, das war keine Vorentscheidung", sagte [ ... ]

Der CSU-Vorsitzende Markus Söder fordert gravierende Änderungen in der Migrationspolitik, um bei den anstehenden Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg einen AfD-Erfolg wie bei der [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.