AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

NEU - Unser Börsen-Club: Die Top Aktien 2024! KI, Uran, Gold. Jetzt 800 Euro Vorteile sichern.

Dax am Mittag weiter im Minus - Zinsthema bleibt präsent


Frankfurter Börse, über dts NachrichtenagenturDer Dax ist am Freitag nach einem bereits schwächeren Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.665 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. "Noch zu Beginn des Jahres gingen Notenbanken und Anleger gleichermaßen von einer ganzen Serie an Zinssenkungen im Jahresverlauf aus", sagte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets. "Aber es kam anders und die Inflation vor allem in den USA erwies sich als hartnäckiger als gedacht. Das geldpolitische Inflationsziel von zwei Prozent ist im April von den aktuellen 3,4 Prozent noch weit entfernt." "Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell signalisierte deshalb bereits, dass die politischen Entscheidungsträger zwar keine Zinserhöhungen in diesem Jahr mehr planen, jedoch länger warten würden, bevor man die Zinswende einleitet."

Grundsätzlich sei diese Entwicklung keine Anomalie in der Geschichte. "Es gab bereits Phasen mit ähnlichen oder höheren Zinsen. Man kann die Situation als Rückkehr zur Normalität beschreiben." Geld habe einen Preis und dieser sei durch Zinsen gekennzeichnet. Viel wichtiger sei die Frage, ob die Notenbanken den richtigen Zeitpunkt erkennen, die Zinsen wieder zu senken, ohne dass es vorher zu einer schweren Rezession komme. Denn das Thema sei noch nicht vom Tisch, die Verschiebung des Konjunkturzyklus lasse sich bereits erahnen. "Zwar könnte man in einem solchen Fall auf den Werkzeugkasten und das Repertoire aus den vergangenen Jahren zurückgreifen, doch die aktuell höheren Schuldenständen bergen das Risiko einer Vertrauenskrise." "Die Europäische Zentralbank dürfte im Juni der Fed mit einer Zinssenkung zuvorkommen, denn der geldpolitische Handlungsspielraum von Christine Lagarde ist durch die wirtschaftliche Schwäche der Eurozone höher. Zudem liegt die Inflationsrate in der Eurozone bereits sehr nahe am Zwei-Prozent-Ziel." Es gebe auch keine Anzeichen dafür, dass die EZB auf die Fed warten werde, sollte sie es vorziehen, noch länger warten zu wollen. "Diesmal ist alles anders. Es wäre ein geldpolitisches Novum. Die Fed hat in der Vergangenheit in der Regel vor der EZB gehandelt. Während des Dot-Com-Crashs im Jahr 2000 senkte sie die Zinsen fünf Monate vor der EZB, kurz vor der Finanzkrise 2008 sogar mehr als ein Jahr früher als ihr europäisches Pendant. Auch im März 2022 handelte die Fed vor der EZB und begann mit Zinserhöhungen, um die Inflation nach der Pandemie zu bekämpfen." Diesmal sprächen Faktoren wie die niedrigere Inflation und die Konjunkturabschwächung in Deutschland aber für eine frühere und aggressivere Zinssenkung durch die EZB als durch die Fed. "Da dieser Fall in den vergangenen 25 Jahren aus der Praxis aber verschwunden ist, könnte es zu Verwerfungen an den Finanzmärkten kommen, wenn Geldströme in ungewöhnliche Richtungen fließen." Die US-Wirtschaft benötige möglicherweise keine sofortige Zinssenkung, was sich am Futures-Markt widerspiegele. Die Markterwartungen hätten sich von sechs Zinssenkungen durch die Fed im Jahr 2024 auf nur noch eine oder zwei verschoben. "Allerdings sollte man einen plötzlichen Umschwung oder Geschenke vor der Präsidentenwahl im November auch nicht ausschließen", so Oldenburger.

Foto: Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube


Nur für kurze Zeit:
1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung bei Top-Kryptobörse
Börse 24h
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

1000 $ Bonus + geschenkt für Kontoeröffnung Top-Kryptobörse

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Das geplante Hauptquartier für den Nato-Einsatz zur Koordinierung der Aktivitäten für die Unterstützung der Ukraine soll in Deutschland entstehen. Es werde bei einer US-Einrichtung in [ ... ]

Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour dämpft die Hoffnungen, afghanische Straftäter aus Deutschland in ihr Heimatland abschieben zu können. "Man muss auch reinen Wein einschenken und [ ... ]

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Bundesratsinitiative zur Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende ausdrücklich begrüßt. "Ohne die Widerspruchslösung [ ... ]

Militärexperte Nico Lange erhofft sich vom Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz ein Aufbruchs-Signal in Richtung Waffenruhe. "Mehr als 90 Staaten sind dabei, das ist ein starkes Zeichen", sagte Lange [ ... ]

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Debatten angemahnt. "Die junge Generation muss mehr an Entscheidungsprozessen beteiligt werden, [ ... ]

In der SPD wächst der Unmut über den Umgang von Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem Ergebnis seiner Partei bei der Europawahl. In der vertraulichen Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion am Dienstag [ ... ]

Die Krankenhausreform führt zu einer deutlichen Reduzierung von Behandlungsorten. Am Montag will das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalens für mehrere Versorgungsgebiete im Bundesland bekannt [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.