Analyse: Börsennotierte Firmen nutzen Inflation nicht als Vorwand


Euroscheine, über dts NachrichtenagenturDie meisten börsennotierten Unternehmen missbrauchen die hohe Inflation offenbar nicht als Vorwand für übertriebene Preiserhöhungen. Dies ergab eine Analyse der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Die FAS hat sich dazu Unternehmen aus DAX, M-DAX und Tech-DAX angeschaut: Vergleicht man das dritte Quartal dieses Jahres mit dem dritten Quartal 2021, kommen von 79 untersuchten Firmen 26 auf eine gestiegene EBIT-Marge, ein Anteil von rund 33 Prozent.

Die EBIT-Marge setzt den Gewinn vor Steuern und Zinsen ins Verhältnis zum Umsatz. Eine Margenausweitung in großem Stil und bei vielen Unternehmen wäre darum ein Hinweis darauf, dass die Firmen aus der aktuellen Lage übermäßig Profit schlügen. Das lässt sich aus den Daten nicht ableiten. Guido Hoymann, Leiter der Aktienanalyse beim Bankhaus Metzler, sagte der Zeitung: "Für viele Unternehmen geht es in diesen schwierigen Zeiten nur darum, irgendwie durch all diese Krisen durchzukommen. Da kann man sich keine Spielchen auf Kosten der Kunden erlauben. Wir sehen keine Anzeichen dafür, dass die Firmen die Situation in großem Maß ausnutzen."

Etwas anders stellt sich die Lage bei den Autoherstellern dar. Diese hätten deutliche Preissteigerungen zulasten der Verbraucher durchgesetzt, so die Metzler-Analysten. Tomaso Duso, Ökonom am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Mitglied der Monopolkommission, sagte der Zeitung: "Es gibt sicher Unternehmen, die ihre Gewinnspanne ausgeweitet haben. Aber es gibt auch Unternehmen, die die Preise nicht so weit erhöht haben wie ihre Kosten und stattdessen ihren Gewinn gesenkt haben." Das Kartellamt müsse jetzt genau gucken, was auf den unterschiedlichen Märkten passiert. Eines sei aber sicher: "Die Inflation stammt vor allem aus den hohen Energiepreisen."

Foto: Euroscheine, über dts Nachrichtenagentur

 

 

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h realtime
Gewinner / Verlierer

Kursdaten von GOYAX.de

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
Kritik an Asyl-Einigung der EU-Innenminister

Der Leiter der Europaabteilung von Pro Asyl, Karl Kopp, hat die Einigung der EU-Innenminister auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS) scharf kritisiert. "Ich halte das, was die Ampel tut, [ ... ]

EU-Staaten einigen sich auf Flüchtlingsverteilung und Grenzverfahren

Die Innenminister der EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Asylpolitik geeinigt. Das teilte die amtierende schwedische Ratspräsidentschaft am Donnerstagabend mit. Die beiden Verordnungen, [ ... ]

Faeser nennt Asyl-Einigung

Bundesinnenministerin Faeser (SPD) hat die Einigung der EU-Mitgliedsstaaten in der Asylpolitik als historisch bezeichnet. Deutschland habe "sehr erfolgreich verhandelt" im Sinne einer "humanitären [ ... ]

US-Börsen legen zu - Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe gestiegen

Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.834 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige [ ... ]

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Einigung im Ministerrat der Europäischen Union auf eine Reform des Asyl-Regimes verteidigt. "Der Kompromiss ist ganz und gar kein einfacher", [ ... ]

Der oberste Gerichtshof der USA sieht in den Wahlkreiszuschnitten des US-Bundesstaats Alabama einen Verstoß gegen den Voting Rights Act, der es verbietet, Menschen aufgrund ihrer "Rasse" bei Wahlen [ ... ]

Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: EU-Innenminister einigen auf verschärfte Asylverfahren. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.