Germanwings Crash 2015: Handys der Toten manipuliert

Was war wirklich los beim Absturz der Germanwings 2015 in den französischen Alpen? Die Handys der Toten könnten Aufschluss geben. Jetzt kommt raus: die Daten wurden im Nachhinein gelöscht.

 

Wie die BILD (Bezahl) berichtet wurden in den letzten Wochen rund 60 Handys an die Hinterbliebenen der Toten vom Germanwings-Absturz im März 2015 in den Alpen zurückgegeben.

Die Speicher der Handys könnten Aufschluss geben, was in den letzten Minuten vor dem Absturz in der Maschine los gewesen war. Dort werden Bilder, Videos und Nachrichten abgespeichert. Jedoch: die Speicher sind leer. Ein Experte ist sicher: man muss davon ausgehen, dass die Daten im Nachhinein gelöscht wurden. 

Besonders makaber: die Eltern eines Toten erhielten 24 Stunden nach dem Absturz eine automatisierte SMS-Nachricht, dass das Handy ihres Sohnes nun wieder erreichbar sei.

Die BILD zeigt dazu einen Screenshot. Dies alles sei ein Hinweis, dass die Handys auch nach dem Crash zumindest teilweise noch funktionierten und im Nachhinein manipuliert worden sind, so ein Experte gegenüber der BILD.

Es ist sicher davon auszugehen, dass die Passagiere das dramatische Geschehen an Board dokumentiert haben. Doch die Szenen im Todesflieger sind gelöscht!

Zu diesen mysteriösen Löschungen gibt es Chat-Gruppen, in denen sich auch andere Betroffene darüber beschweren, dass die Handys nicht mehr auslesbar seien. Die entsprechenden Speicher sind  leer.

Diese Löschung kann nur im Nachhinein manuel erfolgt sein. Damit gibt der Absturz weitere Rätsel auf. Schon zuvor gab es Spekulationen, ob es wirklich der Selbstmord eines Copiloten war, der für diesen Crash verantwortlich sein ist. - Was sollte also vertuscht werden, fragt selbst die BILD…

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

 

Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse

Die AfD hat den ersten Oberbürgermeisterposten in Deutschland vorerst verpasst. Bei der Stichwahl im nordthüringischen Nordhausen setze sich der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann am Sonntag [ ... ]

Zum Abschluss des 5. Spieltags in der Fußball-Bundesliga haben sich Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg mit 0:0 getrennt. Beide Mannschaften lieferten eine maue Leistung, wechselten viel durch [ ... ]

Bundeskanzler Olaf Scholz, seine SPD und die FDP zeigen sich offen für eine Zusammenarbeit mit der Union, um die Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge zu reduzieren. "Der Kanzler ist [ ... ]

Am 5. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen gegen Heidenheim mit 4:1 gewonnen. Es sah nicht die ganze Zeit nach einer erneuten spektakulären Leistung der Werkself aus, nachdem [ ... ]

Gründer klagen über schlechtere Bedingungen

Die Bedingungen für Start-ups haben sich in Deutschland aus Sicht der Gründer angesichts der konjunkturellen Krise erstmals verschlechtert. Das geht aus dem noch unveröffentlichten "Deutschen [ ... ]

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert von der Bundesinnenministerin strengere Grenzkontrollen gegenüber Polen und Tschechien. "Ministerin Nancy Faeser muss sich in der EU um die rechtssichere [ ... ]

In der Debatte über Wege zur Begrenzung der ungeregelten Migration dringt jetzt auch der Deutsche Landkreistag auf eine stärkere Kontrolle der Staatsgrenzen. Landkreistag-Präsident Reinhard [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.