Crash in Istanbul nach Erdogans Niederlage

Durch das schwache Abschneiden der Erdogan-Partei AKP bei den gestrigen Wahlen hat sich die Unsicherheit für die Zukunft der Türkei massiv erhöht. Die AKP braucht einen Ko...

Von Markus Fugmann

Durch das schwache Abschneiden der Erdogan-Partei AKP bei den gestrigen Wahlen hat sich die Unsicherheit für die Zukunft der Türkei massiv erhöht. Die AKP braucht einen Koalitionspartner, hat jedoch praktisch keinen potentiellen Partner, baldige Neuwahlen sind möglich.

Erdogan
Der Wahlverlierer Erdogan
Foto: Prime Minister Office / Wikipedia (CC BY-SA 2.0)

 

In der Türkei kommen damit zwei destablisierende Faktoren zusammen: die Scheinblüte, ausgelöst durch eine Pump-Wirtschaft (selbst kleine Käufe erfolgen in der Türkei in der Regel auf Kredit mit Ratenzahlungen, der sogenannte “taksit“), die nun in sich zusammenfällt: der Konsum sinkt, die Verbraucherstimmung so niedrig wie seit sechs Jahren nicht mehr, die Investitionen gehen stark zurück, die Banken vergeben nicht mehr annähernd so großzügig Kredite wie zuvor.

Die Türken sind über die Maßen verschuldet, türkische Unternehmen haben meist Dollar-Kredite aufgenommen und geraten immer mehr unter Druck, weil die türkische Lira zum US-Dollar stark an Wert verloren hat (womit die faktische Verschuldung steigt), die Arbeitslosigkeit liegt offiziell bei 11% (faktisch sicher höher). Dass Erdogans AKP viele Stimmen verloren hat, ist auch eine Folge der ökonomischen Lage.

Das einzige, was noch lief, waren staatliche Investitionen, meist für Erdogans größenwahnsinnige Projekte. Aber auch damit könnte bald Schluß sein – Profiteure von Groß-Projekten wie dem derzeit entstehenden, völlig überdimensionierten Großflughafen in Istanbul sind vor allem Bauunternehmen, die mit Erdogan kungeln. All das wird nun schwieriger, wenn die Mehrheiten für Erdogan bröckeln, die AKP nicht mehr das alleinige Sagen haben wird.

Der Aktienmarkt in Istanbul crasht heute kurz nach Eröffnung über 8%. Die türkische Lira ist im freien Fall zum US-Dollar und fällt auf ein neues Allzeittief:

usdtry

 

Die Türkei ist eine Gesellschaft vor dem ökonomischen und politischen Crash. Das wird – aufgrund der Deutsch-Türken – auch an Deutschland nicht spurlos vorübergehen. Die Türkei könnte darüber hinaus der erste Dominostein sein, dessen Fall Auftakt eines Crashes der Schwellenländer insgesamt sein wird..

The post Crash in Istanbul nach Erdogans Niederlage appeared first on finanzmarktwelt.de.

Hinweis: Michael Mross im Interview bei ↪︎ "Zocken oder zaudern" (YouTube) - dort geht es neben Börse auch um das Thema Übersterblichkeit 2022.
Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube



Wandere aus, solange es noch geht!

Börse 24h realtime
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
1No5Lj1xnqVPzzbaKRk1kDHFn7dRc5E5yu

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC
Net-Tipps
Top Videos
Videos: Relax-Kanal

Kleinanzeigen:

Italien Spitzen-Balsamico
Original, der Beste, 25 Jahre
https://balsamico.shop/de/

 

WERBEN auf MMnews

 

Aktuelle Presse
US-Börsen uneinheitlich - Nvidia knackt Billionen-Dollar-Marke

Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.043 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen [ ... ]

Jeder Dritte hält religiöse Vielfalt für eine

Laut dem "Religionsmonitor 2023" der Bertelsmann-Stiftung halten 34 Prozent der Befragten die Pluralität der Bekenntnisse für eine "Bedrohung". 29 Prozent der 4.300 Befragten bezeichneten in der [ ... ]

Wirtschaftsweiser für Übernahme kommunaler Altschulden durch Bund

Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat den Bund aufgefordert, hoch verschuldeten Kommunen bei der Lösung ihrer Altschulden zu helfen. "Die Entschuldung wäre wichtig, vor allem in Nordrhein-Westfalen", [ ... ]

Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, erwägt anlässlich des neuen Anti-LGBTQIA-Gesetzes in Uganda [ ... ]

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler hält es für falsch, angesichts der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei [ ... ]

Zahl der

Die Zahl der Schockanrufe in NRW hat stark zugenommen. Im vergangenen Jahr sind dem Landeskriminalamt 8.210 Fälle der im Volksmund als "Enkeltrick" bekannten Telefonmasche bekannt worden. Im Jahr 2021 [ ... ]

Am Dienstag hat der Dax nach einem positiven Start ab dem späten Nachmittag in den negativen Bereich gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.909 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.