AKTUELLE PRESSE  |  WIRTSCHAFT  |  POLITIK  |  BÖRSE  |  GOLD  |  KRYPTO  |  ETC  |  WITZIGES

JP Morgan begeistert von Euro-Bonds

Chefstrategin von JP Morgan wirbt für Euro-Bonds: Die gemeinsame Ausgabe von Anleihen durch die Staaten Europas würde zeigen, dass die Mitglieder der Eurozone "bereit sind, Souveränität aufzugeben, um den Euro zu retten". - Dow springt nach oben trotz Erdbeben an US-Ostküste. Gold crasht fast 100$.


Nach Auffassdung Rebecca Patterson, Chefstrategin von JP Morgan Asset Management, würden Euro-Bonds an den Märkten auf Begeisterung stoßen. Die gemeinsame Ausgabe von Anleihen durch die Staaten Europas würde zeigen, dass die Mitglieder der Eurozone "bereit sind, Souveränität aufzugeben, um den Euro zu retten", sagte sie dem Handelsblatt (Mittwochsausgabe). Vor allem gäbe es dann für Investoren eine Alternative zu US-Staatsanleihen, urteilt die Expertin, hinter der einer der größten Vermögensverwalter der Welt mit 720 Milliarden Dollar Kundengeldern steht. "Der Markt für Euro-Bonds hätte die nötige Größe und Liquidität, die beispielsweise Bundesanleihen nicht besitzen", sagte Patterson.
 
PPT in Aktion?
 
Der Dow Jones hat den Dienstagshandel mit den größten Gewinnen seit fast zwei Wochen beschlossen. Der Index lag zum Handelsende bei 11.176,76 Punkten. Die Zuwächse entsprechen einem Plus von 322,11 Punkten oder 2,97 Prozent. Der Dow ließ sich auch von dem Erdbeben, das kurz vor 14 Uhr (Ortszeit) die US-Ostküste und auch das Gebäude der New York Stock Exchange erschütterte, nicht aus der Ruhe bringen. Zwar fiel der Index kurz danach knapp über die 11.000-Punkte-Marke, rappelte sich bis zum Handelsschluss jedoch weiter nach oben.
 
Gold crasht fast 100 Dollar
 
Nachdem das Edelmetall im asiatischen Handel neue Höchststände erklommen hatte, ging es besonders im amerikanischen Handel steil nach unten. Vom historischen Rekord von 1913$ / Unze fiel das Gold in Richtung 1820$ / Unze. Insider machen dafür das so genannte Plunge Protection Team  (PPT) in den USA verantwortlich, welches mit höheren Aktienkursen und niedrigen Goldkursen "Business as usual" vortäuschen will. 
 
Gold live

Chart mit Klick anzeigen

Wissen macht reich:  Vertrauliche Börsen-News im MM-Club

Neue Videos:

Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" - 1. deutscher Tonfilm: YouTube

Börse 24h
Börsen News

Mein bestes Börsenbuch:

BITCOIN LIVE

Bitcoin + Ethereum sicher kaufen Bitcoin.de
Bitcoin News
Spenden an MMnews
BTC:
bc1qwfruyent833vud6vmyhdp2t2ejnftjveutawec

BCH:
qpusq6m24npccrghf9u9lcnyd0lefvzsr5mh8tkma7 Ethereum:
0x2aa493aAb162f59F03cc74f99cF82d3799eF4CCC

DEXWEB - We Pursue Visions

 

Aktuelle Presse

Die SPD-Bundestagsfraktion drängt auf eine sofortige Einreise von 2.400 Afghanen mit Aufnahme-Zusagen aus Deutschland. "Bei allen Personen mit bestehenden Aufnahmezusagen steht Deutschland im Wort", [ ... ]

Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, geht von einer Einigung zwischen deutschen Herstellern und den USA hinsichtlich der von den USA verhängten Zölle [ ... ]

Gastgewerbe macht im April mehr Umsatz

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im April 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,7 Prozent und nominal (nicht [ ... ]

Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,9 Prozent [ ... ]

Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 gegenüber März 2025 saison- und kalenderbereinigt [ ... ]

Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Den Haag eine führende Rolle Deutschlands in der Verteidigungspolitik des Bündnisses angemahnt. "Deutschland muss [ ... ]

Zum Jahresende 2024 lebten knapp 83,6 Millionen Personen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, wuchs die Bevölkerung in Deutschland somit im Jahr 2024 um 121.000 [ ... ]

Haftungsausschluss

Diese Internet-Präsenz wurde sorgfältig erarbeitet. Der Herausgeber übernimmt für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den aufgeführten Informationen, Empfehlungen oder Hinweisen resultieren, keine Haftung. Der Inhalt dieser Homepage ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Die Informationen sind keine Anlageempfehlungen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung durch Fachleute dar. Bei Investitionsentscheidungen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank, Ihren Vermögensberater oder sonstige zertifizierte Experten.


Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen, kann der Herausgeber nicht - weder direkt noch indirekt - zur Verantwortung gezogen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf seiner Internet-Präsenz.

 

Vorsorglicher Hinweis zu Aussagen über künftige Entwicklungen
Die auf dieser Website zum Ausdruck gebrachten Einschätzungen geben subjektive Meinungen zum Zeitpunkt der Publikation wider und stellen keine anlagebezogene, rechtliche, steuerliche oder betriebswirtschaftliche Empfehlung allgemeiner oder spezifischer Natur dar.

Aufgrund ihrer Art beinhalten Aussagen über künftige Entwicklungen allgemeine und spezifische Risiken und Ungewissheiten; und es besteht die Gefahr, dass Vorhersagen, Prognosen, Projektionen und Ergebnisse, die in zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben oder impliziert sind, nicht eintreffen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass mehrere wichtige Faktoren dazu führen können, dass die Ergebnisse wesentlich von den Plänen, Zielen, Erwartungen, Einschätzungen und Absichten abweichen, die in solchen Aussagen erwähnt sind. Zu diesen Faktoren zählen

(1) Markt- und Zinssatzschwankungen,

(2) die globale Wirtschaftsentwicklung,

(3) die Auswirkungen und Änderungen der fiskalen, monetären, kommerziellen und steuerlichen Politik sowie Währungsschwankungen,

(4) politische und soziale Entwicklungen, einschliesslich Krieg, öffentliche Unruhen, terroristische Aktivitäten,

(5) die Möglichkeit von Devisenkontrollen, Enteignung, Verstaatlichung oder Beschlagnahmung von Vermögenswerten,

(6) die Fähigkeit, genügend Liquidität zu halten, und der Zugang zu den Kapitalmärkten,

(7) operative Faktoren wie Systemfehler, menschliches Versagen,

(8) die Auswirkungen der Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Rechnungslegungsvorschriften oder -methoden,

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die oben stehende Liste der wesentlichen Faktoren nicht abschliessend ist.

Weiterverbreitung von Artikeln nur zitatweise mit Link und deutlicher Quellenangabe gestattet.

 

© 2023 MMnews.de

Please publish modules in offcanvas position.