Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die Schließung der Grenzen zu Tirol und Tschechien gegen wachsende Kritik verteidigt. "Wir müssen die Grenzkontrollen solange durchführen, wie es die aktuelle Pandemielage erfordert, um die...
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hat sich gegen eine staatlich vorgeschriebene Impfpflicht in Deutschland ausgesprochen - sieht die Bevölkerung aber in der Verantwortung. "Gibt es eine moralische Pflicht, sich impfen zu...
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich kritisch zu der von CDU-Chef Armin Laschet angestoßenen Debatte um den Grenzwert von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner und Woche geäußert. "Zunächst einmal ist der Grenzwert von...
Vor dem Hintergrund der Grenzschließungen zu Tschechien und Tirol hat Bundesernährungsministerin Julia Klöckner vor Hamsterkäufen gewarnt. Lebensmitteltransporte seien nicht vom Beförderungsverbot erfasst, sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen...
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach steckt wieder mitten in Streitereien rund um die Debatte zu den laufenden Corona-Maßnahmen, inklusive Hassbotschaften, Beleidigungen und Drohungen. "Diese Menschen werden mich nicht zum Schweigen...
Der Erste Bürgermeister von Hamburg, Peter Tschentscher (SPD), hält es für möglich, dass ein Teil der Corona-Regeln wie Abstandhalten und Masketragen noch das ganze Jahr in Kraft bleiben. Auf die Frage, ob normales Leben ohne Corona-Regeln in...
Das Verwaltungsgericht Köln untersagt dem Verfassungsschutz vorerst eine Beobachtung der AfD. Das berichteten der "Spiegel" und die "Welt" am Freitagmittag unter Berufung auf einen Gerichtssprecher und [ ... ]
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erwartet das Ende der Corona-Pandemie für Anfang 2022. "Ich gehe davon aus, dass 2021 ein weiteres Covid-Jahr wird", sagte Europas Regionaldirektor Hans Kluge der [ ... ]
RKI-Chef Lothar Wieler sieht "Signale einer Trendumkehr" in Deutschland - im negativen Sinne. Die 7-Tage-Inzidenz steige seit etwa zwei Wochen, besonders bei den jüngeren Altersgruppen. Außerdem bereite [ ... ]
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Ulrich Kelber, lehnt den Plan des Bundesinnenministeriums ab, wonach sich Nutzer von E-Mail-Konten oder Messenger-Diensten künftig mit ihren Personalausweisen [ ... ]
Die aktuell noch geltenden Maßnahmen äußerte knapp die Hälfte der Deutschen (47 Prozent), dass sie diese als angemessen bewerten, während 20 Prozent deren Verschärfung [ ... ]
Der Bundestag hat eine Verlängerung der "epidemischen Notlage" in Deutschland beschlossen. 368 Abgeordnete stimmten am Mittwoch in namentlicher Abstimmung für einen entsprechenden Gesetzentwurf der GroKo. [ ... ]
Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow hat den Öffnungsplan von Bund und Ländern als unübersichtlich kritisiert. "Ich bin mir sicher, die Menschen wollen jetzt nicht wissen, welche [ ... ]
Am Tag 68 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der erstmals verabreichten Dosen in Deutschland auf 4.736.236 angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der [ ... ]
In der Pandemie greifen die Deutschen offensichtlich wieder häufiger zu Flasche und Zigarette. Während das Aufkommen aus der Umsatzsteuer im Corona-Jahr 2020 massiv einbrach, legten die Einnahmen [ ... ]
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko) am Robert-Koch-Institut, Thomas Mertens, hat das Prinzip der von der Stiko empfohlenen Impfstoff-Reihenfolge vehement verteidigt. "Eine Empfehlung [ ... ]
Der Begriff "Rasse" soll aus dem Grundgesetz gestrichen werden. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Stattdessen soll in Artikel 3 der Verfassung ein Verbot von Diskriminierung aus "rassistischen [ ... ]
Beim neuen Berliner Großflughafen BER gibt es erneut Probleme mit dem Brandschutz. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Dabei hatte der TÜV die Anlage erst im Frühjahr 2019 [ ... ]
Die Corona-Warn-App steht möglicherweise vor einer wichtigen Überarbeitung. Das Bundesgesundheitsministerium prüft, ob auch die Ergebnisse von Schnelltests künftig in die App integriert [ ... ]
Die deutsche Hotelbranche ist ein weiteres Mal in Sachen Corona-Entschädigungen vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Er müsse "von [ ... ]